INL Ausstieg italienischer Vereine wird akzeptiert
-
marksoft -
26. August 2014 um 11:01 -
2.853 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Spielplan in der INL ist da und nun gibt es auch eine Einigung zwischen den teilnehmenden Verbänden und dem italienischen Eishockeyverband. Das teilte der ÖHEV ohne Angabe der genaueren Details heute mit.
Vor wenigen Tagen fand in Cortina d’Ampezzo ein Treffen zwischen dem Österreichischen (ÖEHV) und dem Italienischen (FISG) Eishockeyverband statt. Für den ÖEHV nahmen Präsident Dr. Dieter Kalt sowie die beiden Vizepräsidenten Peter Schramm (Sport) und Dr. Alexander Gruber (Recht) an der Besprechung mit dem neuen FISG-Präsidenten Andrea Gios und dessen Vizepräsidenten Tommasi Teofoli teil.
Hinsichtlich des Ausstieges der vier italienischen Vereine – HC Neumarkt, HC Gherdeina, SV Kaltern und HC Eppan – aus der INL konnte eine zufriedenstellende Einigung erzielt werden. „Nach langer Diskussion über die sportlichen und wirtschaftlichen Standpunkte sind alle Partner übereingekommen, dass es für Italien sinnvoller ist, eine eigene Meisterschaft zu spielen“, resümierte ÖEHV-Präsident Dr. Kalt. „Wir hatten mit Italien immer eine gute Zusammenarbeit und wollen diese mit den neuen Verantwortlichen auch fortsetzen. Daher mussten wir den Ausstieg der italienischen Vereine akzeptieren.“