Schwennigen überzeugt zum Auftakt des Dolomitencups
-
marksoft -
21. August 2014 um 05:48 -
1.825 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Mittwochabend fiel im altehrwürdigen Rienzstadion in Bruneck der Puckeinwurf zur neunten Auflage des DolomitenCup. Zum Auftakt des internationalen Eishockeyturniers wurde DEL-Klub Schwenningen seiner Favoritenrolle gerecht und wies den Schweizer Zweitligisten Olten mit 5:0 in die Schranken. Der DolomitenCup übersiedelt nun nach Neumarkt, wo alle weiteren Begegnungen ausgetragen werden.
Der Südtiroler Stefan Mair musste bei seiner Rückkehr nach Südtirol als Coach von Schwenningen auf zwei bekannte Gesichter im italienischen Eishockey verzichten: Der langjährige Bozner MacGregor Sharp fehlte ebenso, wie der Rittner Meister-Crack Ryan Ramsey. Auch der angeschlagene Sean O’Connor musste sich unter die rund 500 Zuschauern im Rienzstadion mischen. Bei Olten fehlten Tim Weber und Martin Wüthrich.
Nichtsdestotrotz entwickelte sich von Beginn an ein schnelles und ansehnliches Spiel. Das Match hatte besonders im ersten Durchgang selten Freundschaftsspielcharakter. Für das erste richtige Highlight sorgte Jon Matsumoto, der die Wild Wings in der fünften Spielminute mit einem Abstauber in Führung brachte. Der Traditionsklub aus dem Schwarzwald blieb auch in der Folge am Drücker und drängte den Schweizer Zweitligisten weit vor dessen Gehäuse. Erst mit Fortdauer der Begegnung konnten sich die Eidgenossen aus der Umklammerung befreien. Sie versuchten in erster Linie durch schnelle Gegenstöße zum Torerfolg zu kommen. So auch in der 14. Minute als Shayne Wiebe mit einem Pfostenknaller am Ausgleich vorbeischrammte. Schwenningen zeigte sich jedoch wenig beeindruckt und erhöhte noch vor der ersten Drittelsirene auf 2:0. Simon Danner netzte 38 Sekunden vor der Pause ein.
Matsumoto führt Schwenningen auf die Siegerstraße
Im zweiten Spielabschnitt versuchte Olten mit Vehemenz ins Spiel zurückzufinden, allerdings stellte sich ihnen Wild-Wings-Goalie Pätzold in den Weg. Der DEL-Klub hielt hinten dicht und versuchte gleichzeitig die sich bietenden Freiräume zu nutzen, dabei verließen sie sich in erster Linie auf den brandgefährlichen Matsumoto. Er war es, der die Führung der Mair-Truppe in der 38. Minute auf 3:0 ausbaute – sehr zur Freude der zahlreichen blau-weißen Fans im Brunecker Eisstadion.
Nach dem letzten Seitenwechsel ließen beide Teams die Zügel etwas schleifen. Die frühe Phase der Saisonvorbereitung machte sich auf dem Eis bemerkbar. Olten war zwar bemüht, doch Torerfolg sprang keiner heraus. Auf der Gegenseite avancierte der überragende Matsumoto immer mehr zum Alleinunterhalter: In der 45. Minute brachte er Schwenningen mit seinem vierten Treffer definitiv auf die Siegerstraße. Danach wurde das Spiel rauer und zerfahrener, folglich waren hochkarätige Torchancen Mangelware. Einzig Alexander Dück sorgte nochmal für einen Höhepunkt. Er trieb das Ergebnis weiter in die Höhe und fixierte am Ende den 5:0-Endstand. Der Schwenninger Auftaktsieg beim DolomitenCup war somit unter Dach und Fach. Als beste Spieler der Begegnung wurden Shayne Wiebe (Olten) und - wie könnte es anders sein - Jon Matsumoto (Schwenningen) ausgezeichnet.
Die Wild Wings stehen bereits am Donnerstag erneut auf dem Eis. In Neumarkt geht ab 20.30 Uhr das Kräftemessen mit dem norwegischen Spitzenklub Lorenskog über die Bühne.
Schwenninger Wild Wings – EHC Olten 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
Tore: 1:0 Jonathan Matsumoto (4.48), 2:0 Simon Danner (19.22), 3:0 Jonathan Matsumoto (37.50), 4:0 Jonathan Matsumoto (44.06), 5:0 Alexander Dück (56.13)
Aufstellungen:
Schwenninger Wild Wings: Pätzold (Janka), Brown, Dinger, Dück, Goc, Granath, Sacher, Wilhelm, Danner, Green, Greentree, Hacker, Keil, Matsumoto, Pielmeier, Rome, Schlager, Schmidt: Coach: Mair
EHC Olten: Tobler (Bäumle), Marolf, Schnyder, Ganz, Meister, Parati, Huras, Aeschlimann, Pargrätzi, Schrauwly, Wiebe, Feser, Lüthi, Wüst, Hirt, Burki, Schwarzenbach, Schild, Truttmann, Brunner, Ruhnke, Coach: Beattie