Bilanz der Saison 2013/14 der HC Fribourg-Gottéron AG
-
marksoft -
3. Juli 2014 um 05:52 -
2.871 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bilanz der Saison 2013/14 der HC Fribourg-Gottéron AG (HCFG AG) wurde heute von seinen Funktionären bei der ordentlichen Aktionärsversammlung präsentiert. Die sportlichen sowie die finanziellen Resultate sind zufriedenstellend, trotz einer verkürzten Saison im Vergleich zum Vorjahr.
Sportliche Bilanz
Aufgrund der guten Resultate der Saison 2012/13, war die Saison 2013/14 geprägt durch höhere Erwartungen an die sportliche Abteilung. Dennoch wurden von der HCFG AG realistische Zielvorgaben gesetzt. Trotz vieler Höhen und Tiefen während der Saison konnte mit dem Erreichen des Halbfinals, eines der Hauptziele, dass Erreichen der Top 4 Mannschaften der Liga, erreicht werden. In der regulären Saison wurde der 2. Platz erreicht, bevor die Play-offs mit der Serie gegen Ambri-Piotta gestartet wurden.
Für den Gottéron MJ (Nachwuchs) wurde zum 01.10.2013 Dany Gelinas als Nachwuchschef für die technische und administrative Leitung engagiert, wovon insbesondere der Ausbildungsprozess der jungen Spieler profitiert.
Dank der Erfahrung von Dany Gelinas und seinem Trainerteam konnten alle Nachwuchsmannschaften, die ihnen gesetzten Ziele erreichen, ausgenommen der Elite Junioren, die mit einer gelben Karte verwarnt wurden.
Finanzielle Bilanz
Das Betriebsergebnis der Saison kann, trotz eines negativen Ergebnisses, aufgrund nicht budgetierter ausserbetrieblichen Kosten, wie der bilanziellen Abschreibung der Spielerwerte und der Finanzierung der Stelle des Ausbildungschefs, als sehr gut eingestuft werden.
Das Betriebsergebnis 2013/14 (CHF 232'270.-) ist niedriger als jenes der Saison 2012/13 (CHF 382'320.-), bedingt dadurch, dass in den Play-offs 2013/14 5 Heimspiele weniger in der BCF-Arena ausgetragen wurden. Die daraus resultierende Konsequenz ist ein Verlust von CHF 172‘550.-.
Projekte und Perspektiven
Während der Saison 2013/14 wurden verschiedene Projekte auf den Weg gebracht.
Im sportlichen Bereich, hat sich die HCFG AG an der Entwicklung und Umsetzung der Champions Hockey League, dem neuen europäischen Clubwettbewerb beteiligt. Dieser beginnt für die 1. Mannschaft der HCFG AG am 21. August 2014 mit einem Auswärtsspiel in Schweden.
Auch die Merchandising-Abteilung der HC Fribourg-Gottéron AG hat in der vergangenen Saison ein neues Projekt entworfen, nämlich die Eröffnung eines neuen permanenten Fanshops im Einkaufszentrum St. Léonard im August diesen Jahres.
Im Bereich der Gastronomie wurden zwei Projekte lanciert, zum Einen, die Übernahme der Buvette im Motta-Schwimmbad, dessen Mandat die Stadt Fribourg der HCFG AG übertragen hat. Zum Anderen, die Arbeit an einem weiteren Restaurant auf dem Gelände der BCF-Arena, um der stetig steigenden Nachfrage an Gastronomieplätzen nachkommen zu können. Dieses soll zum 1. Heimspiel am 12. September 2014 gegen die ZSC Lions den Betrieb aufnehmen.
Das Letzte und wohl wichtigste Projekt, ist das Engagement des Clubs die Entwicklung eines neuen Eisstadions zu unterstützen, dass den strukturellen Anforderungen und Richtlinien der Nationalliga entspricht. Spätestens zur Saison 2018/19 muss dieses Eisstadion in Betrieb genommen werden.