Jason Spezza lehnt Trade nach Nashville ab
-
marksoft -
29. Juni 2014 um 07:18 -
2.743 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach neun Saisonen im Trikot der Ottawa Senators wollen die Kanadier ihren Starstürmer Jason Spezza offenbar loswerden. Der 31-jährige Center war in den letzten Tagen Inhalt mehrere Tradegespräche und hätte sogar schon einen neuen Arbeitgeber gehabt. Doch Spezza stimmte dem Tausch nicht zu.
Die Ottawa Senators hatten nach einer guten ersten Draftrunde ihre Vorstellungen bereits erfüllt und wollten daher am zweiten Tag des NHL Drafts den Kader noch etwas aufbessern. Allerdings nicht mit ganz jungen Spielern: ein Draftpick, ein Kaderspieler und ein Prospect - das war das Zeil, das sich die Kanadier gesetzt hatten und mit dem sie nach einem Trade suchten. Man fand ihn auch, denn die Nashville Predators waren bereit, diese Wünsche zu erfüllen. Allerdings wollten sie dafür Jason Spezza.
Der Kapitän der Senators hat allerdings eine No-Trade Klausel in seinem Vertrag, in der er 10 Teams namentlich festgelegt hat, zu denen er nicht möchte. Eine dieser Mannschaften sind die Nashville Predators. Der Manager des Spielers lehnte nach Rücksprache mit Spezza ab und so ging alles seinen anderen Lauf. Die Predators bekamen schließlich James Neal aus Pittsburgh und schickten dafür Patric Hornqvist und Nick Spaling zu den Penguins.
Spezza selbst ist einem Trade nicht ganz abgeneigt, würde aber gerne nach Anaheim oder St. Louis wechseln. Die Ducks haben aber Ryan Kesler geholt und sind damit aus dem Spezza Rennen. Jetzt wird das Feld der Interessenten kleiner und der Stürmer könnte auch das letzte Jahr seines Vertrags in Ottawa verbringen.
Da die Senators keinen Tausch für Spezza landen konnten haben sie dann doch beim Draft zugeschlagen. Sie pickten Verteidiger Andreas Englund als Nummer 40, Verteidiger Miles Gendron (70.), Stürmer Shane Eiserman (100.), Verteidiger Kelly Summers (189.) und Stürmer Francis Perron (190.).