Tauziehen um italienische INL Teams geht weiter
-
marksoft -
27. Juni 2014 um 06:06 -
2.363 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie bereits berichtet hat der italienische Verband FISG vor wenigen Tagen seinen Mitgliedern die Teilnahme an nicht höhergestellten Ligen untersagt, wenn es in Italien eine gleichwertige oder höhere Liga gibt. Das hat die INL schwer getroffen, denn mit einem Schlag würde man die Vereine aus dem Nachbarland verlieren. Aber noch gibt man sich nicht geschlagen, sogar Strafzahlungen sollen im Raum stehen.
Ein Treffen zwischen ÖEHV Vertreter Peter Schramm und dem italienischen Vertreter soll es bereits gegeben haben und dabei wurden auch die Verträge der INL durchbesprochen. Demnach soll es laut Medienberichten aus Südtirol auch einen Passus in der Kooperation geben, der bei vorzeitiger Aufkündigung Strafzahlungen von 7.000 Euro pro Team vorsieht. Das würde bei 5 italienischen Vertretern eine Gesamtstrafe von 35.000 Euro ausmachen.
Allerdings stellt sich die Frage, wer das bezahlen muss. Die Teams, die eigentlich in der INL bleiben wollten, oder doch der FISG? Aber es könnte einen Ausweg geben, denn es liegt auch der Vorschlag auf dem Tisch, dass alle bisherigen Elite.A Vereine in die INL aufgenommen werden und die italienische Meisterschaft als Teil der grenzübergreifenden Liga ausgespielt wird.