Transfergeflüster: Dornbirn sucht einen neuen Goalie
-
marksoft -
14. Juni 2014 um 05:50 -
4.678 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach der Verletzung von Adam Dennis sind die Bulldogs aus Dornbirn derzeit intensiv dabei, die Torhüterposition neu zu besetzen. Dabei gibt es Gerüchte über Verstärkung aus der AHL oder Schweden. Und auch ein alter EBEL Bekannter könnte beim Ländleclub landen.
Adam Dennis ist kein Thema mehr bei den Dornbirn Bulldogs. Nach der Verletzung des Torhüters planen die Vorarlberger mit neuen Namen zwischen den Pfosten. Einer davon ist der 25-jährige Kanadier Mike Murphy, der noch vor drei Jahren in der NHL mit zwei Shutouts auf sich aufmerksam machte. Danach wechselte er in die KHL und wieder zurück nach Nordamerika. In der AHL war er in der vergangenen Saison für die Charlotte Checkers im Einsatz, allerdings ohne zu überzeugen. In den letzten beiden Jahren war die Fangquote Murphys, der im Jahr 2008 als Nummer 165 von den Carolina Hurricanes gedraftet wurde, nie über die 89% Marke gerutscht, nun liebäugelt der 25-Jährige mit einem Wechsel nach Dornbirn.
Allerdings sollen die Vorarlberger auch an einer Alternative aus Skandinavien dran sein. Noch an diesem Wochenende könnte die Entscheidung fallen, ob Murphy oder doch ein Schwede das Tor der Bulldogs sauber halten wird. Vor dem Goalie könnte ein alter Bekannter verteidigen. Es gibt Gerüchte, wonach die Dornbirner an Andy Sertich dran sein sollen. Der 31-jährige Verteidiger spielte viele Jahre für Medvescak Zagreb, ehe es ihn nach dem KHL Einstieg der Kroaten nach Graz zog. Bei den 99ers wurde er allerdings nie wirklich glücklich und so wechselte er noch im Laufe der letzten Saison nach Szekesfehervar. Bei den Ungarn wurde Sertich schnell zu einem Leistungsträger und sammelte noch 30 Scorerpunkte (8 Tore, 22 Assists) in 39 Spielen.
Arniel vor Vertragsverlängerung
Ebenfalls wichtig wäre der Weiterverbleib von Jamie Arniel bei den Dornbirnern. Der Stürmer war erst Ende November zu den Vorarlberger gewechselt, schlug aber voll ein. In 45 Spielen erzielte der Kanadier 15 Tore und bereitete 29 weitere Treffer vor, war damit der fünftbeste Scorer der Vorarlberger. Nach dem Saisonende liebäugelte Arniel mit einem Wechsel nach Schweden, doch wie die Vorarlberger Nachrichten heute berichten, hat es für die Vereine aus Malmö und Oskarshamn Absagen gegeben...