Transfergeflüster: Neuer Center für Rekordmeister KAC
-
marksoft -
22. Mai 2014 um 16:27 -
5.492 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun ist auch die vorletzte noch offene Personalie im Sturm bei Rekordmeister KAC entschieden. Mit dem 25-jährigen Luke Pither kommt ein neuer Center zu den Rotjacken, der zuletzt in Finnland tätig war. Mit Manager Resei hat man sich indes auf eine einvernehmliche Trennung geeinigt.
Nun hat auch der vierte Neuzugang beim KAC endgültig ein Gesicht bekommen: nach Verteidiger Kyle Wharton, Stürmer Kim Strömberg und Torhüter Pekka Tuokkola ist Stürmer Luke Pither der vierte Neue im Rotjacken Trikot. Der Center gilt als offensiver Freigeist, der eisläuferisch zu überzeigen weiß, allerdings das Körperspiel und die Defensive wenig forciert. “Wir haben einen Center gesucht – und ich bin mir sicher Luke ist eine gute Wahl. Er ist ein starker Eisläufer und verfügt über gute Skills und großes Spielverständnis”, analysiert KAC Head-Coach Martin Stloukal, der Pither in der abgelaufenen Spielzeit mehrmals gesehen hat. Da ging der wieselflinke Stürmer (183 cm, 88 kg) für Kalpa Hockey in der finnischen “Liiga” auf Torjagd, erzielte sieben Scorerpunkte in 20 Spielen. Einer seiner Teamkollegen in Kuopio, Goalie Pekka Tuokkola. Wie nun auch beim KAC.
In Nordamerika galt Pither lange Zeit als sehr großes Talent, konnte dieses allerdings nie ganz ausspielen. Schon im Nachwuchsbereich wurde oft seine Arbeitseinstellung kritisiert, auch die harte Defensiv- sowie körperliche Offensivarbeit soll nicht seine Stärke sein. Sobald er allerdings ausschließlich seinen Offensivstärken gemäß eingesetzt wurde, waren auch seine Statistiken herausragend. In der OHL konnten sich seine Zahlen mit Kapazunder wie einem John Tavares durchaus messen, den Sprung aus der Nachwuchsliga in den Profibereich schaffte er aber nur holprig. In der AHL kam er nie über 20 Scorerpunkte hinaus, war zudem mit seiner PlusMinus Statistik immer im negativen Bereich und wurde schließlich in die ECHL abgeschoben. Letzte Saison landete er dann in der ebenfalls eher defensiv orientierten finnischen Liga und nun geht es weiter in die EBEL.
Die Stärken Pithers liegen wie erwähnt in der Offensive. Er verfügt über einen ausgezeichneten Schuss und ist ein sehr guter Eisläufer.
Manager Resei muss den KAC verlassen
Wie bereits im Vorfeld spekuliert hat sich der KAC nun auch offiziell von Manager Klaus Resei getrennt. Noch am Mittwoch wurde die gute, zukunftsweisende Arbeit von Klaus Resei in einer Vorstandssitzung einhellig anerkannt – Resei legte u.a. einen umfassenden Tätigkeitsbericht und eine positive Vorschau für die kommende Saison vor. Dennoch hat man heute einvernehmlich die Entscheidung gefällt, künftig getrennte Wege zu gehen: Um in der Öffentlichkeit aufgrund eines möglichen neuen Präsidenten keine Diskussion rund um einen Managerwechsel aufkommen zu lassen, trennen sich der EC KAC und Klaus Resei nach beidseitiger Überlegung einvernehmlich. Explizit wird darauf hingewiesen, dass die erfolgte Arbeit von Manager Resei zur vollsten Zufriedenheit erbracht wurde.