Transfergeflüster: Die Zeller Abwehr ist komplett
-
marksoft -
18. Mai 2014 um 20:10 -
2.452 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der Weiterverpflichtung von Fabian Stichauner haben die Zeller Eisbären die Kaderplanung in der Defensiv beendet!
Fabian Stichauner kam in der letzten Saison vom EC Villacher SV in die Bergstadt. Der junge Kärntner entwickelte sich im Laufe der Saison zum verlässlichen Stammspieler in der Zeller Hintermannschaft. Co Trainer Tom Guggenberger: „“Stiche“ hat im letzten Spieljahr eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit in Zell am See und natürlich auch im Erwachsenen Eishockey entpuppte sich der Villacher als tolle Verstärkung. Für die kommende Saison haben wir eine sehr junge, hungrige Defensivabteilung. Wie wir Wissen belebt ein gewisser Konkurrenzkampf. Alle acht Verteidiger haben ihre Qualitäten, der Kampf ums „Stammleiberl“ ist damit eröffnet.“
Philipp Winzig verlässt die Eisbären!
„Lippe“ Winzig wird indes nicht mehr für die Zeller Eisbären auflaufen. Der gebürtige Klagenfurter, welcher seit Jahren in Graz seinen Lebensmittelpunkt bezogen hat, verlässt die Eisbären nach einer Saison bereits wieder. „Es war eine extrem harte Entscheidung Philipp ziehen lassen zu müssen. „Lippe“ wollte in Zell am See bleiben, brauchte aber schön langsam eine Zusage von uns. Nach seiner hervorragenden Saison spielte er sich natürlich in die Notizbücher einiger Nationalligaclubs. Wir wollten Philipp zwar unbedingt halten, doch zum jetzigen Zeitpunkt konnten wir noch keine finanzielle Zusage machen. Zu viele Sponsorengespräche sind im Moment noch ausständig, sodass wir das Risiko, zum jetzigen Zeitpunkt, neben Rataj, Vala und Wilfan einen vierten Profispielers zu engagieren nicht eingehen konnten. Österreichweit gibt es zu viele Funktionäre welche sich auf so ein Spiel mit dem Feuer eingelassen haben und am Ende Traditionen vernichtet und mit dem eigenen Privatvermögen gebüßt haben! Bleibt uns nur Philipp alles Gute für seine sportliche, aber auch persönliche Zukunft zu wünschen. Vielleicht sieht man sich ja wieder….“