Eishockey Deutschland freut sich aufs DEL Winter Game
-
marksoft -
6. Mai 2014 um 17:48 -
2.523 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der 10. Januar 2015 wird ein besonderer Tag für ganz Eishockey-Deutschland! Denn dann steigt das 2. DEL Winter Game. Die Düsseldorfer EG trifft hierbei auf die Kölner Haie. Austragungsort des zweiten Outdoor-Spiels in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga ist die Düsseldorfer ESPRIT arena.
Doch dieser Tag bietet mehr als nur ein Eishockeyspiel. Das umfangreiche und hochwertige Rahmenprogramm hält viele Aktionen auf und neben dem Eis bereit:
Ein ganztätiges Begleitprogramm im Areal der ESPRIT arena für Jung und Alt.
Ein attraktives Konzert.
Ein großes Feuerwerk nach Spielende.
Die Düsseldorfer EG ist Veranstalter dieses Events und wird dabei von ihrer Partneragentur U.COM unterstützt. Projektleiter ist Lorenz Funk, der auch schon das 1. DEL Winter Game 2013 in Nürnberg erfolgreich verantwortet hat.
Die Sportstadt Düsseldorf unterstützt das DEL Winter Game mit all ihren Gremien, insbesondere Düsseldorf Congress Sport & Event. Die DEG profitiert dabei von der langjährigen und guten Unterstützung durch die Landeshauptstadt Düsseldorf. Offizieller TV-Sender des DEL Winter Game ist ServusTV. Als Rechteinhaber der DEL überträgt der Sender seit 2012 die Top-Spiele aus der Deutschen Eishockey Liga LIVE und exklusiv im Free-TV. Mit der Einführung der Cable Guys und durch sein innovatives Kamera- und Tonkonzept hat der erfahrene Live-Broadcaster die Standards für Livesport-Übertragungen auf ein neues Level gehoben.
Martin Ammermann, Geschäftsführer Düsseldorf Congress Sport & Event: „Ich freue mich sehr, dass wir das DEL Winter Game für die Sportstadt Düsseldorf gewinnen konnten. Mit der Kompetenz verschiedener von uns betriebener Hallen in Kombination mit dem Know How und den Marketingfähigkeiten der ehemaligen sportAgentur haben wir mit Düsseldorf Congress Sport & Event ein hoch attraktives Paket in die Waagschale werfen können. Der Zuschlag für Düsseldorf zeigt, dass wir den richtigen Weg gehen. Die Sportstadt Düsseldorf ist traditionell einer der wichtigsten Eishockey-Standorte in Deutschland. So soll es auch bleiben.“
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga: „Wir wollen das DEL Winter Game nachhaltig als Highlight in unserem Wettkampf-Kalender etablieren und sind davon überzeugt, dass uns die DEG gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf dabei helfen wird, diesen Anspruch zu erfüllen. Wir glauben fest daran, dass wir ein Winter Game erleben werden, das unseren Sport noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.“
Martin Blank, Geschäftsführer ServusTV: „Wir freuen uns sehr darüber, erneut TV-Partner des DEL Winter Game zu sein. Wir werden auch in Düsseldorf mit unserer bewährten Kameratechnik und hohem Produktionsaufwand die Faszination von Eishockey und den ganz besonderen Charakter dieses Top-LIVE-Events für die Zuschauer zu Hause und im Stadion erlebbar machen.“
Jochen A. Rotthaus, Geschäftsführer der Winter Game Veranstaltungsgesellschaft mbH und DEG Eishockey GmbH: „Wir werden alles versuchen, dass auch das 2. DEL Winter Game ein Festtag des deutschen Eishockeys wird! Die DEGFamilie bedankt sich bei allen Unterstützern, besonders bei der Sportstadt Düsseldorf und Oberbürgermeister Dirk Elbers. Als Gastgeber laden wir Fans aus Deutschland und ganz Europa ein, Teil dieses tollen Events zu werden. Das DEL Winter Game ist mehr als nur 60 Minuten Eishockey!“
Das Spiel, das Derby: Düsseldorfer EG gegen die Kölner Haie
Mittelpunkt des DEL Winter Game ist natürlich der Sport: Hier treffen mit der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien zwei absolute Aushängeschilder und Traditionsclubs des deutschen Eishockeys aufeinander. Beide Teams konnten bislang acht Deutsche Meisterschaften erringen.
Uwe Krupp, Cheftrainer der Kölner Haie: „Wir können diesen Tag nutzen, um Werbung für unseren Sport zu betreiben. Denn das DEL Winter Game besitzt eine enorme Strahlkraft. Schon in der abgelaufenen Saison waren die Spiele zwischen Köln und Düsseldorf – unabhängig vom Tabellenstand – eine knappe Sache. Das erwarte ich auch am 10. Januar 2015.“
Christof Kreutzer, Cheftrainer der Düsseldorfer EG: „Für jeden meiner Spieler, der an diesem Tag auf dem Eis steht, wird diese Begegnung ein Höhepunkt seiner Karriere sein. Dazu heißt der Gegner Köln, da braucht man als Trainer nicht viel zu sagen. Wir wollen und werden den Haien erneut einen großen Kampf bieten – das gilt für jedes Spiel, für das DEL Winter Game aber ganz besonders.“
Der Vorverkauf beginnt Freitag, 9. Mai, um 12.00 Uhr Exakt 240 Tage vor dem DEL Winter Game beginnt der Vorverkauf. Der offizielle Start ist am kommenden Freitag, 9. Mai 2014, um 12.00 Uhr! Insgesamt stehen 54.500 Tickets in zwölf Kategorien zur Verfügung. Darunter befinden sich 10.000 bei Eishockey-Fans besonders beliebte Stehplätze. Ein ausverkauftes Stadion würde neuen Europarekord für Eishockey-Ligaspiele bedeuten.