Transfergeflüster: Villachs Hotham und Pewal zu den Bulldogs?
-
marksoft -
6. Mai 2014 um 05:45 -
3.987 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Kaderumstellung beim Villacher SV geht nach den schmerzhaften Abgängen der besten Scorer auch in der Defensive und den hinteren Reihen weiter. Wie bereits seit geraumer Zeit spekuliert wird Marco Pewal die Draustädter verlassen. Er wird laut Medienmeldungen ebenso in Dornbirn landen, wie Verteidiger Scott Hotham.
Dass Marco Pewal wohl keine Zukunft mehr bei seinem Heimatverein in Zukunft haben würde, war bereits seit ein paar Wochen ein Thema. Nun scheint das auch offiziell zu werden, denn Hannu Järvenpää soll dem 35-Jährigen mitgeteilt haben, dass man für ihn keinen Platz mehr im Kader habe. Als Argument wurde die allgemeine Verjüngerung des Teams genannt, Marco Pewal hat sich daher nach einem neuen Verein umgesehen. Und das wird wohl Dornbirn werden, wie die Vorarlberger Nachrichten heute melden. Der EBEL Viertelfinalist könnte somit eine letzte Karrierestation des langjährigen Nationalteamspielers werden. Pewal spielte zuletzt drei Jahre in Villach, zuvor war er sieben Saisonen bei den Red Bulls in Salzburg. Letzte Saison brachte es der Stürmer in 54 Einsätzen auf 23 Tore und 23 Assists, absolvierte damit seine punktebeste Saison seit 2006/07. Fünf Mal war Pewal Eishockeymeister und hat über 600 Spiele in der höchsten Klasse Österreichs absolviert.
Hotham folgt nach Vorarlberg
Auch über den noch ein Jahr laufenden Vertrag von Scott Hotham wurde in den letzten Wochen viel spekuliert. Nun scheint klar, dass sich die Villacher auch vom Verteidiger aus Kanada trennen werden. Er war vor zwei Jahren aus Ljubljana geholt worden, absolvierte für den VSV 98 EBEL Partien, in denen er 15 Tore erzielte und 51 Treffer vorbereitete. Im März des vergangenen Jahres wurde der Vertrag des 29-Jährigen um zwei Jahre verlängert, jetzt will man ihn anscheinend los werden.
Wie die Vorarlberger Nachrichten heute berichten, wird Hotham aber in der Liga bleiben. Die Dornbirn Bulldogs sollen sich seine Dienste gesichert haben. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es aber noch nicht.