L.A. Kings schreiben mit Re-Sweep Geschichte
-
marksoft -
1. Mai 2014 um 07:14 -
1.850 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Comeback der Los Angeles Kings in ihrer Erstrundenserie gegen die San Jose Sharks. 0:3 hinten und damit so gut wie draußen setzte L.A. zum wohl denkwürdigsten Siegeszug der Vereinsgeschichte an und feierten heute Nacht den vierten Sieg in Folge!
1942, 1975 und 2010 - erst drei Mal gelang es vor dem heutigen Tag einem NHL Team in den Play Offs aus einem 0:3 einen 4:3 Seriensieg zu machen. Nun dürfen sich auch die Los Angeles Kings in diese denkwürdige Reihe einordnen und sind nach Toronto, den Islanders und den Philadelphia Flyers das vierte Team der NHL Geschichte, dem ein Re-Sweep gelang. Bemerkenswert dabei: Mike Richards und Jeff Carter schafften es nach 2010 (damals Flyers) als erste Spieler überhaupt, dieses Kunststück sogar zu wiederholen!
Bemerkenswert einmal mehr die San Jose Sharks, die nach der heutigen Pleite erneut eine Serie fortsetzen. Wieder einmal war man in der regulären Saison großartig unterwegs und zählte zu den "Contendern", ehe in den Play Offs der große Ausrutscher kam. Nach fulmimantem Start und 16 Volltreffern in den ersten 3 Partien zerbrach San Jose am Abwehrbeton der Kings, die alleine in den letzten beiden Spielen nur noch drei Gegentore zugelassen haben! Nicht ohne Grund war Jonathan Quick mit seinen 39 Saves heute Nacht der herausragende Akteur am Eis.
Dabei musste Los Angeles in diesem rein kalifornischen Duell in der 21. Minute das 0:1 hinnehmen und San Jose hatte alle Trümpfe in der Hand. Aber die Kings blieben ruhig, drehten das Match mit Treffern von Doughty und Kopitar noch vor der zweiten Pause um und legten schließlich im Schlussdrittel noch zwei Tore durch Toffoli und Brown nach. Den Schlusspunkt in dieser Serie setzte dann Tanner Pearson mit seinem ersten Play Off Tor und dem zweiten Empty Netter an diesem Abend zum 5:1 Endstand für die Kings.
Los Angeles steht damit in der zweiten Play Off Runde und trifft in dieser erneut auf einen kalifornischen Rivalen: die Anaheim Ducks