Florida Panthers gewinnen die NHL Draft Lottery
-
marksoft -
16. April 2014 um 05:52 -
2.075 Mal gelesen -
0 Kommentare
20 Jahre ist es her, dass die Florida Panthers einen Nummer 1 Draft Pick hatten, beim diesjährigen Draft in Philadelphia werden die Raubkatzen aber wieder einmal als Erster picken. Das ergab die Draft Lottery der letzten Nacht.
"Das erste Mal, dass ich IRGENDWAS gewonnen habe", kommentierte Floridas Torhüter Roberto Luongo das Ergebnis der Draft Lottery via Twitter. Seine Panthers hatten eine 18.8-prozentige Chance, die Lottery zu gewinnen und werden in Philadelphia vor den Buffalo Sabres bekannt geben, wer ihr Nummer 1 Pick ist. Das ehemalige Team von Thomas Vanek hatte als schlechteste Team der NHL Saison eigentlich die besten Chancen (25%), wird aber "nur" als Zweiter seinen Draft Pick bekannt geben.
Florida dürfte sich mit seinem Pick die Dienste von Verteidiger Aaron Ekblad sichern, der in der OHL diese Saison 53 Scorerpunkte in 58 Partien (23 Tore, 30 Assists) sammelte. Scouts und Experten sind der Meinung, dass Ekblad bereit für die NHL sei. Vom letztjährigen Draft konnten sich fünf der ersten sechs Picks bereits in der NHL einen Stammplatz erkämpfen.
Buffalo könnte im diesjährigen Draft sogar zwei Top 5 Picks haben, denn das war Teil des Trades von Thomas Vanek zu den Islanders. Die New Yorker haben die Option ihren Erstrundenpick heuer zu behalten, müssten dann aber nächste Saison darauf verzichten. Die New Jersey Devils haben zwar die Play Offs auch nicht geschafft, müssen aber auf Grund einer Strafe wegen eines Verstoßes gegen Salary Cap Regeln ganz am Ende des Feldes ihre Wahl abgeben. Daher werden die Devils die Nummer 30 der ersten Draftrunde picken. Jene Mannschaften, die noch in den Play Offs sind, werden die Picks 14 bis 29 abgeben, das wird sich aber erst nach dem Ende der Play Offs vollständig aufgelöst haben.
Die Reihenfolge beim Draft 2014 (Top 13):
1. Florida Panthers
2. Buffalo Sabres
3. Edmonton Oilers
4. Calgary Flames
5. New York Islanders
6. Vancouver Canucks
7. Carolina Hurricanes
8. Toronto Maple Leafs
9. Winnipeg Jets
10. Anaheim Ducks (von den Ottawa Senators)
11. Nashville Predators
12. Phoenix Coyotes
13. Washington Capitals