Mailand sagt der EBEL ab, kommt jetzt Piestany?
-
marksoft -
12. April 2014 um 08:03 -
5.433 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts wird es mit einem zweiten Vertreter aus Italien in der Erste Bank Eishockey Liga. Mailand wird entgegen Meldungen aus der letzten Woche nun doch nicht in die Liga einsteigen, nun richten sich die Blicke wieder nach Piestany.
Es ist alles nur reine Spekulation und wird wohl erst kommende Woche wirklich spruchreif werden, wenn die derzeitigen EBEL Mitglieder ihre Nennungen abgeben müssen. Gemäß derzeitigen Planungen der Liga soll es nämlich nächste Saison zu keiner Veränderung in der Zusammensetzung geben. Somit würde man 2014/15 weiterhin mit 12 Teams an den Start gehen.
Das große Fragezeichen steht dabei allerdings hinter Olimpija Ljubljana, das wohl nur überlebensfähig ist, wenn es zur Erlaubnis einer Kooperation mit Zagreb kommt. Hier wird aber der IIHF das letzte Wort haben. Wenn die Slowenen nicht an der EBEL teilnehmen können, steht nicht Mailand, sondern Piestany aus der Slowakei als erster Kandidat Gewehr bei Fuß.
Schon seit Jahren gelten die Slowaken als Erweiterungskandidat, hatten in der letzten Saison allerdings vom eigenen Verband keine Freigabe erhalten, da man die eigene Extraliga am Leben erhalten wollte. Piestany musste sich auch im zweiten Jahr in Folge sportlich mit Rang 4 zufrieden geben und schied im Halbfinale aus, das Interesse an der internationalen EBEL bleibt aber weiterhin bestehen. Bis zum 15. Mai muss Piestany einen Aufnahmeantrag stellen, wenn man in die EBEL aufgenommen werden will. Bis dahin wird es auch eine Entscheidung des slowakischen Verbands geben und die Zukunft von Ljubljana in der Liga entschieden sein.