Zwei weitere CHL Teilnehmer stehen fest
-
marksoft -
11. April 2014 um 14:14 -
2.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei weitere sehr namhafte Vereine haben sich für die Champions Hockey League (CHL) 2014/15 qualifiziert. Die Kölner Haie und Djurgarden Stockholm sind die Teams Nummer 10 und 11, die sich ab August um die europäische Krone matchen.
Bereits am vergangenen Monatg hat sich Djurgarden Stockholm die CHL Teilnahme gesichert, indem der Aufstieg in die SHL geschafft wurde. Nach zwei Jahren in der Allsvenskan kehrte der Rekordmeister (16 Titel in Schweden) in die höchste Liga zurück und ist damit als einer der 26 Gründervereine auch automatisch für die CHL qualifiziert. Djurgarden war 1990 und 1991 Europäischer Vereinsmeister und ist eine der ältesten Sportorganisationen des Kontinents. Im Jahre 1891 gegründet gibt es seit 1922 einen Eishockeyclub!
Die Kölner Haie aus der DEL haben sich am Donnerstag nicht nur ins Finale vorgearbeitet, sondern damit auch den Sprung in die CHL geschafft. Der achtfache deutsche Meister spielt in der Lanxess Arena, die Platz für 18.500 Fans bietet.
Die Champions Hockey League startet ihren Wettbewerb am 21. August 2014. Die Auslosung für die Gruppenphase findet am 21. Mai 2014 im weißrussischen Minsk im Rahmen der Eishockey-WM statt. Neben den 26 Gründungsmitgliedern der CHL (A-Lizenz) aus den sechs teilnehmenden europäischen Ligen (Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Schweden, Finnland) kämpfen aktuell weitere Vereine in Europa um die Teilnahme.
Folgende Clubs haben die CHL-Teilnahme bislang sicher:
Österreich (EBEL): Red Bull Salzburg (A), Vienna Capitals (A), Südtirol Bolzano, EC Villacher SV
Tschechien (Extraliga): Bili Tygri Liberec (A), HC Pardubice (A), Sparta Prag (A), Vitkovice Ostrava (A), Ocelari Trinec
Finnland (Liiga): IFK Helsinki (A), JYP Jyväskylä (A), KalPa Kuopio (A), Kärpät Oulu (A), Tappara Tampere (A), TPS Turku (A), Lukko Rauma, SaiPa Lappeenranta
Deutschland (DEL): Adler Mannheim (A), Eisbären Berlin (A), ERC Ingolstadt (A), Krefeld Pinguine (A), Hamburg Freezers, Kölner Haie
Schweiz (NLA): SC Bern (A), Fribourg-Gottéron (A), ZSC Lions Zürich (A), EV Zug (A), Servette Genf, Kloten Flyers
Schweden (SHL): Djurgården Stockholm (A), Frölunda Göteborg (A), Färjestad Karlstad (A), HV71 Jönköping (A), Linköping HC (A), Luleå Hockey (A), Skellefteå AIK, Växjö Lakers
Fahrplan der CHL:
21. August – 07. Oktober 2014: Gruppenphase mit 40 Clubs. Zehn Vierergruppen (jeden gegen jeden innerhalb der Gruppe mit Hin- und Rückspiel), in denen sich die zehn Gruppensieger und die sechs besten Zweiten für die Top-16 qualifizieren.
04.+11. November 2014: Achtelfinale (Hin- und Rückspiel)
02.+09. Dezember 2014: Viertelfinale (Hin- und Rückspiel)
13.+20. Januar 2015: Halbfinale (Hin- und Rückspiel)
03. Februar 2015: Finale