Transfergeflüster: Baumgartner will seine Karriere fortsetzen
-
marksoft -
8. April 2014 um 06:01 -
6.544 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit dem Wochenende ist endgültig klar, dass Gregor Baumgartner nicht mehr für die Black Wings spielen wird. Nun hat sich der Stürmer auf Vereinssuche begeben, denn er sei für alles offen, so der Stürmer. Auch für andere Aufgaben abseits des Eises.
Im Juli wird Gregor Baumgartner 35 Jahre alt und so schnell kann den gebürtigen Steirer mit Sicherheit nichts mehr erschüttern. In seiner Karriere hat Baumgartner schon sehr viele Stationen durchlaufen, immerhin galt er in den 90er Jahren als das damals größte Eishockeytalent des Landes. Er spielte in den Nachwuchsligen Nordamerikas, schaffte den Sprung in die ECHL und AHL. Nur die große NHL war nie in Reichweite - und das, obwohl der Angreifer sogar zwei Mal gedraftet wurde (1997 als Nummer 37 von Montreal, 1999 als Nummer 156 von Dallas). Also ging es zurück nach Österreich, wo "Baumi" für die Vienna Capitals (Meister 2005) und Salzburg auflief, ehe er im Jahr 2006 nach Linz wechselte.
8 Jahre lang waren die Black Wings "sein" Team, er wurde mit den Linzern 2012 Meister und war in den damaligen Play Offs der beste Torschütze der EBEL. Doch seither sank der Output rapide, was auch damit zu tun hatte, dass Baumgartner in die dritte Linie zurück beordert wurde. Dort warteten neue Aufgaben auf ihn, die allerdings nicht seinem Spielstil entsprechen. Baumgartner ist kein großer Defensivstürmer, seine Qualitäten liegen eher im Angriff. Gleichzeitig machte sich auch das Alter bemerkbar, im Vergleich zur jüngeren Konkurrenz quer durch die Liga sank auch der Speed. Somit blieb es in der Saison 2013/14 in 62 Spielen bei 13 Toren und 12 Assists für die Black Wings.
Es werden die letzten Scorerpunkte Baumgartners im Linzer Dress sein, denn wie bereits berichtet haben sich die Stahlstädter entschlossen, das letzte Vertragsjahr des 34-Jährigen nicht zu nützen. "Grundsätzlich möchte ich meine Karriere schon fortsetzen, aber es ist kein absolutes Muss. Ich bin für alles offen, wenn es passt", so Baumgartner heute im Volksblatt. Er werde nun den Markt sondieren und schauen, ob es überhaupt einen Job als Aktiver für ihn geben würde. Einen Manager hat Baumgartner nicht, er kümmert sich selbst um seine Verträge und damit auch um seine Zukunft, die für den Steirer nicht zwingend nach Graz führen muss, wie Baumgartner betont.
Ein Angebot der Linzer hat er schon in der Tasche: als ein Teil des Nachwuchsbereichs. Doch das würde auch das Karriereende bedeuten, das Baumgartner aber wohl erst in Betracht ziehen wird, wenn er weiß, wie hoch seine Aktie am Transfermarkt gehandelt wird.