EBEL bleibt unter den Top 7 Ligen Europas
-
marksoft -
20. März 2014 um 14:51 -
7.231 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch ohne Zuschauerkrösus Zagreb und trotz zurückgehender Zuschauerzahlen hat die Erste Bank Eishockey Liga ihre Position im Zuschauerranking der großen europäischen Ligen gehalten. Die meisten Fans hat weiterhin die Schweizer NLA.
Die Erste Bank Eishockey Liga bleibt was die Zuschauer betrifft die siebtgrößte Liga Europas. Mit einem Schnitt von 2.935 Fans (reguläre Saison, exkl. Play Offs) ist man allerdings wieder unter die 3.000er Marke gefallen und verliert daher an Boden gegenüber den anderen Ligen. "Schuld" daran ist der Wechsel von Medvescak Zagreb in die KHL, was sich für die Kroaten allerdings noch nicht ausgezahlt hat. Mit einem Schnitt von 7.828 Fans pro Spiel konnten die Bären ihren Fanzuspruch nicht weiter steigern und hatten weniger Zuschauer als in der EBEL!
Ganz vorne rangiert einmal mehr der uneinholbare SC Bern, der mit 16.347 Zuschauern pro Partie weit vor der europäischen Konkurrenz liegt. Platz 2 ging an die Eisbären aus Berlin (12.738) vor dem ersten KHL Team aus St. Petersburg (12.133). In dieser Einzelwertung liegen die Vienna Capitals als bestes Team aus der EBEL auf dem 62. Platz und haben hier 10 Ränge an Boden eingebüßt. Der KAC hat sich mit seinen 3.971 Fans pro Spiel um zwei Plätze verbessert, die Black Wings aus Linz haben als Nummer 85 mit 3.865 Zuschauern pro Match einen Sprung von 12 Rängen nach vorne gemacht.
Die größte Liga der Welt bleibt weiterhin die NHL, gefolgt von den Top 4 aus Europa und danach der AHL. Auffällig, dass sich die Zuschauerzahlen in Finnland, Tschechien und der EBEL teilweise deutlich nach unten bewegen. In der KHL hatten 16 von 27 Teams schlechtere Zuschauerzahlen, als noch vor einem Jahr. Ganz anders die Situation in der DEL, in der immerhin 8 von 14 Mannschaften steigenden Zuspruch verbuchen konnten.
Die größten Ligen Europas:
1. Schweiz, NLA (6.872 Zuschauer pro Spiel)
2. Deuschland, DEL (6.343)
3. Schweden, SHL (5.978)
4. Russland, KHL (5.812)
5. Finnland, Liiga (4.974)
6. Tschechische Republik, Extraliga (4.948)
7. Österreich, EBEL (2.935)
8. Großbritannien, EIHL (2.012)
9. Slowakei, Extraliga (1.794)
10. Norwegen, GET Ligaen (1.741)
Die meistbesuchten Clubs Europas:
1. SC Bern (SUI, 16.347)
2. Eisbären Berlin (GER, 12.738)
3. SKA St. Petersburg (RUS, 12.133)
4. Kölner Haie (GER, 11.712)
5. Adler Mannheim (GER, 11.283)
6. Dynamo Minsk (BLR, 10.426)
7. Slovan Bratislava (SVK, 10.013)
8. Frölunda (SWE, 9.362)
9. Jokerit Helsinki (FIN, 9.252)
10. ZSC Lions (SUI, 9.048)
11. Hamburg Freezers (GER, 8.506)
12. Lokomotiv Yaroslavl (RUS, 8.404)
13. Dinamo Riga (LAT, 8.083)
14. HC Pardubice (CZE, 8.037)
15. Avangard Omsk (RUS, 8.026)
16. Medvescak Zagreb (CRO, 7.828)
62. Vienna Capitals (AUT, 4.846)
81. KAC (AUT, 3.971)
83. Black Wings Linz (AUT, 3.865)
100. VSV (AUT, 3.555)