Die HF.at Play Off Vorschau: Red Bull Salzburg – Black Wings Linz
-
marksoft -
18. März 2014 um 22:23 -
8.165 Mal gelesen -
0 Kommentare
Salzburg gegen Linz – das verspricht für das Halbfinale einen echten Klassiker mit ganz viel Geschichte. Die Red Bulls gehen trotz der großen Mühe in der ersten Play Off Runde als Favorit in dieses Duell, aber die Linzer schweben nach dem Triumph über Angstgegner Znojmo auf Wolke 7. Reicht das aus, um den Titelkandidaten Nummer 1 aus dem Bewerb zu schmeißen?
Red Bull Salzburg (1) – Black Wings Linz (6)
Saisonbilanz: 3:3 Siege, 6:7 Punkte, 19:16 Tore
Wenn die Nummer 1 gegen die Nummer 6 trifft würde man eine klare Verteidlung der Favoritenrolle in diesem Duell erwarten. Doch dem ist nicht so, denn erstens ist im Halbfinale immer alles möglich und zweitens hat sich die Formkurve in den letzten Tagen nicht so präsentiert, dass man von einem deutlichen Salzburger Sieg ausgehen muss.
Während die Black Wings bereits seit Sonntag im Halbfinale auf ihren Gegner warten und somit etwas längere Regenerationszeiten hatte, stehen die Salzburger voll im Spielrhythmus. Diese angeblichen Vor- oder Nachteile werden sich aber bis zum Beginn der Best of Five Serie am kommenden Sonntag in Luft aufgelöst haben. Die Bullen stehen zum neunten Mal in den letzten 11 Jahren im Halbfinale, aber auch die Black Wings haben einiges an Erfahrung in die Waagschale zu werfen: seit Rob Daum das Zepter an der Unteren Donaulände schwingt standen die Stahlstädter immer zumindest in der Vorschlussrunde.
Schon der Verlauf dieses Duells in dieser Saison weist auf eine sehr ausgeglichene Serie hin: von 6 Duellen konnte jedes Team jeweils 3 gewinnen! Auch in der ewigen EBEL Bilanz sieht es sehr ausgeglichen aus: 36 Salzburger Erfolgen stehen 34 der Linzer gegenüber. Es kündigt sich also ein Duell auf Augenhöhe an, wobei Salzburg vor allem offensiv einen Zahn zulegen wird müssen. Gegen Dornbirn gelangen den Bullen in 6 Partien zwar 24 Tore (Schnitt: 4 Tore), doch ein echtes Feuerwerk brannte das Team von Don Jackson noch nicht ab. Gerade zu Beginn wurde man von den hart kämpfenden Dornbirnern überrascht und hatte diesem Kampfgeist zu wenig entgegen zu setzen. Erst nach und nach setzte sich die größere Routine (oder war es doch die Kaderbreite?) durch und es gab zuletzt vier Siege in Folge für die Red Bulls.
Selbiges gelang den Black Wings, die ebenfalls das erste Match im Viertelfinale verloren haben, dann aber über den Kampf in die Serie gegen Znojmo fanden. Die Stahlstädter, die in der Zwischenrunde massive Ladehemmungen hatten, erzielten in 5 Spielen 23 Tore (Schnitt: 4,6) und zeigten sich mit Fortdauer der Play Offs offensiv immer abgebrühter. Auch defensiv, wo man sich langsam aber sicher mit jenem System von Rob Daum zeigt, das vor zwei Jahren zum Meistertitel geführt hatte.
Noch sitzt es aber nicht perfekt und genau hier liegt auch die Schwachstelle der Linzer, die teilweise von Znojmo in der ersten Runde ernüchternd aufgezeigt wurde. Torhüter Ouzas lässt viele Abpraller zu, die immer wieder zu gefährlichen Szenen führen. Darüber hinaus wirkt die Defensive oftmals ein wenig hölzern und in der Rückwärtsbewegung zu langsam. Gerade gegen Salzburg ist das „tödlich“, wie man auch im letzten Aufeinandertreffen vor knapp 4 Wochen erkennen konnte. Damals überrollte die Bullenherde die Black Wings mit 7:2, allerdings war das Ergebnis viel höher, als es der Spielverlauf war. Es wird für Linz ganz wichtig werden, dass man über zwei bis drei Linien für offensive Gefahr sorgen kann, denn der Kader der Red Bulls ist um eine Spur tiefer besetzt – von der Torhüterposition bis zur vierten Linie.
Trotz allem scheint sich Linz im Viertelfinale in einen kleinen „Rausch“ gespielt zu haben, der mit dem Sieg in der Serie gegen Znojmo mit Sicherheit zusätzliche Kräfte freigespielt hat. Es scheint eine regelrechte Euphorie im Kader zu sein, man tritt wieder mannschaftlich geschlossen auf und die Stahlstädter kämpfen auch körperlich deutlich mehr, als das noch in der Zwischenrunde der Fall war. Dagegen wirkte der Auftritt der Salzburger in der ersten Play Off Runde fast schon unterkühlt, abgebrüht und manches Mal sogar schon überheblich. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Team in einer Serie am Ende die Nase vorne hat, die am Papier vielleicht als leichter Underdog ins Spiel geht, aber mit Kampf- und Teamgeist dann doch triumphiert.
Auf Grund der Tatsache, dass ab sofort nur noch im Modus „Best of Five“ gespielt wird ist der Heimvorteil für Salzburg ein ganz besonderer Bonus. Ob der allerdings so groß sein wird, dürfte sich herausstellen, denn die Black Wings Fans haben bislang noch immer einen Weg gefunden, die Eishalle im Volksgarten förmlich zu „überschwemmen“. Können die Stahlstädter hier ein schnelles Break schaffen, dann ist in dieser Serie auch ein Erfolg des Underdogs möglich und in der aktuellen Verfassung vielleicht sogar wahrscheinlich.
Hockeyfans.at Prognose: Linz in 5 Spielen
Die Termine des Duells:
So, 23.03.2014 (17:30): Red Bull Salzburg (1) – Black Wings Linz (6)
Di, 25.03.2014 (19:15): Black Wings Linz – Red Bull Salzburg
Fr, 28.03.2014 (19:15): Red Bull Salzburg – Black Wings Linz
*So, 30.03.2014 (17:30): Black Wings Linz – Red Bull Salzburg
*Di, 01.04.2014 (19:15): Red Bull Salzburg – Black Wings Linz
*...falls notwendig