Red Bull Salzburg erobert ersten Matchpuck gegen Dornbirn
-
marksoft -
16. März 2014 um 19:59 -
4.322 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Favorit hat Fahrt aufgenommen und der Favorit steht kurz vor dem Einzug ins Halbfinale! Red Bull Salzburg gewann das fünfte Viertelfinale gegen die Bulldogs aus Dornbirn mit 6:3 und liegt damit erstmals in der Best of Seven Serie in Führung. Damit haben die Mozartstädter am Dienstag in Vorarlberg den ersten Matchpuck.
Zwei Mal musste bislang in der Salzburger Eisarena im Duell der roten Bullen mit den Bulldogs aus Vorarlberg die Verlängerung entscheiden. Dies wollten die Hausherren nach dem Sieg in Dornbirn und dem Ausgleich in der Serie tunlichst vermeiden und legten vor eigenem Publikum von Beginn weg mit mächtig Druck los. Die Gäste lieferten ab dem ersten Bully ein Rückzugsgefecht und gerieten rasch in Rückstand. Troy Milam (3.), der mit einem Hammer von der blauen Linie genau in die linke Ecke traf, und Manuel Latusa (12./pp1) im zweiten Powerplay sorgten für die 2:0-Führung. Auch in der Folge schnürten die Mozartstädter die Vorarlberger regelrecht ein, hielten das Tempo hoch, ließen die Scheibe gut laufen, so dass die Dornbirner kaum ins Spiel kamen. Zu Beginn des Mitteldrittels konnten die Vorarlberger plötzlich verkürzen. Nach einem schnellen Break eingeleitet von Jonathan D’Aversa staubte Chris D’Alvise (22.) nach einem Aquino-Schuss zum 1:2 ab. Die Salzburger ließen sich aber nicht aus dem Konzept bringen und der Bullenexpress rollte ungehindert weiter. Mit einem Doppelschlag durch Matt Keith (25.) und Andreas Kristler (26.) legten die Hausherren kräftig nach.
Die Emotionen der Cracks entluden sich zwischenzeitlich nach einem Zusammenstoß von Graham Mink mit RBS-Goalie Bernd Brückler. Die Bulldogs gaben in der Folge nicht auf, zeigten ein großes Kämpferherz und versuchten wieder heranzukommen. Mit einem 1:4-Rückstand im Schlussdrittel war aber gegen die stark spielenden Hausherren vorerst wenig auszurichten. Mit Ablauf einer Überzahlsituation gelang den DEC-Cracks doch das ersehnte zweite Tor durch Chris D’Alvise (48./pp1), der aber gleichzeitig auf die Strafbank verwiesen wurde. Im darauffolgenden Powerplay konnte Salzburg das vorentscheidende 5:2 durch Michael Boivin (48./pp1) erzielen. Doch Chris D’Alvise (51./pp1) und die Bulldogs gaben nicht auf, wieder verkürzte der Flügelstürmer von der linken Seite zum 3:5. Die Dornbirner setzten am Ende alles auf eine Karte und nahmen mehr als zwei Minuten vor Schluss ihren Keeper vom Eis. Dies nutzten aber die Red Bulls und setzten schlussendlich durch Dave Meckler (59./en) den Schlusspunkt zum 6:3.
EC Red Bull Salzburg - Dornbirner Eishockey Club 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)
Zuschauer: 2.960
Referees: GEBEI P.; NIKOLIC M.; NEMETH M., RAKOVIC D.
Tore: MILAM T. (02:52 / MECKLER D.), LATUSA M. (12:00 / KOMAREK K., RAFFL T.), KEITH M. (24:35 / PALLESTRANG A., BROPHEY E.), KRISTLER A. (25:38 / ROE G., MECKLER D.), BOIVIN M. (47:59 / KRISTLER A., KOMAREK K.), MECKLER D. (58:54 / MOTZKO J.) resp. D'ALVISE C. (21:38 / AQUINO L., ARNIEL J.), D'ALVISE C. (47:20 / MINK G., AQUINO L.), D'ALVISE C. (50:20 / ARNIEL J., D'AVERSA J.)
BRÜCKLER B. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. DENNIS A. (59 min. / 45 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 27 resp. 37
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KONRADSHEIM C., KRISTLER A., LATUSA M., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., NÖDL A., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., ROE G., TRATTNIG M.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., JEITZINER A., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MINK G., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B., WOLF M.