INL Champion Bregenzerwald verliert Halbfinalauftakt in Gröden
-
marksoft -
15. März 2014 um 22:36 -
2.168 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Gröden setzt seinen beeindruckenden Lauf durch die INL Play Offs weiter fort und begann auch das Halbfinale mit einem Sieg. Die Italiener setzten sich gegen Meister EHC Bregenzerwald vor 1.000 Zuschauern mit 2:0 durch und stellten in der Best of Five Serie auf 1:0. Die Wälder können somit auch im dritten Anlauf nicht gegen Gröden gewinnen...
Die gut 1000 Zuschauer in der Eishalle in Wolkenstein bekamen von Beginn an ein schnelles, dramatisches und spannendes Eishockeyspiel geboten. Die Wälder mussten dabei stark ersatzgeschwächt in die Partie starten. Die Spieler Häussle Stefan und Putnik Philipp standen nicht zur Verfügung da sie zum Kooperationspartner Dornbirn abgestellt sind. Linus Lundström und Johannes Lins Verletzt. In der Nach von Freitag auf Samstag ist auch Glanznig Fabian erkrankt und konnte nicht spielen. Georg Waldhauser wurde fürs Spiel fit gespritzt. Harry Purkhard hat trotz Verletzung auf der Bank Platz genommen. Die Wälder ließen sich jedoch davon nicht unterkriegen und nahmen den Fight an.
Im ersten Drittel startet Gröden sehr stark und verzeichnete die ersten Chancen. Nach einigen Minuten waren die Wälder im Spiel und hatten ihrerseits starke Konterchancen auf 2 Tore. Das Spiel ging schnell hin und her. Gröden zeigte dabei auf wieso sie auf dem ersten Platz nach Grunddurchgang und Masterround gestanden sind. In den letzten 10 Minuten des ersten Spielabschnitt übernahmen die Wälder das Spiel und hatten da die zwingenderen Chancen. Es blieb beim 0:0.
Im zweiten Abschnitt drückten dann die Grödner zurück und waren zu Beginn die aktivere Mannschaft. In der 25. Minute dann das von der Entstehung doch recht glückliche 1:0 für Gröden. Die Wälder erleiden einen blöden Scheibenverlust im Mitteldrittel. Vor dem Tor gibt es ein Gestocher, die Wälder bringen die Scheibe nicht weg und im dritten Nachschuss landet sie irgendwie im Netz. In diesem engen Spiel entscheiden Kleinigkeiten, das war so eine. Die Wälder fighteten zurück und kamen in Minute 38 zu einer 87 Sekunden langen doppelten Überzahl. Doch man war an diesem Tag im Kopf um einen Tick zu langsam, eine halben Schritt hinten, als Team nicht so kompakt geschlossen wie gewohnt. Man konnte aus dieser Situation nichts Zählbares machen.
Im letzten Abschnitt wollten es die Wälder nochmals wissen und warfen alles nach vorne. Gröden war stets brandgefährlich. Das Spiel war sehr schnell in beide Richtungen und beide Team suchten eine Entscheidung. In der 49. Minute ein katastrophaler individueller Fehler eines Wälder Spieler an der roten Linie. Der Gröden Legionär Stanly ließ sich nicht zweimal bitten und konnte einen Konter 1 gegen 0 fahren, den er zum 2:0 abschloss. Das war praktisch die Entscheidung. Gröden spielte stark weiter und brauchte nur noch auf die Verteidigung zu schauen. Als Gröden in der 58. Minute eine Strafe bekam nahmen die Wälder Ihr Time-Out und den Goalie vom Eis. Man spielte ein starkes 4 gegen 6, das aber nur 35 Sekunden dauerte, da dann eine Strafe gegen die Wälder ausgesprochen wurde. So bleib es bei der bitteren 2:0 Niederlage.
HC Gherdeina valgardena.it - EHC Bregenzerwald 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 1.000
Referees: PIANEZZE C.; WALLNER O.; SEEWALD E., SOIA G.
Tore: FAUSTER M. (25:14 / BIRNSTILL S., SCHEJBAL J.), STANLEY D. (48:46 / KOSTNER F.) resp.
Goalkeepers: DEMETZ M. (60 min. / 28 SA. / 0 GA.) resp. ÖSTLUND O. (60 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 14
Die Kader:
HC Gherdeina valgardena.it: BIRNSTILL S., BREGENZER B., BURZACCA L., CHVOSTEK M., COSTA D., COSTA F., DEMETZ I., DEMETZ M., FAUSTER M., HOLZKNECHT D., KOSTNER B., KOSTNER F., LARESE S., PITSCHIELER A., SCHEJBAL J., SENONER F., SENONER G., SENONER M., STAMPFER R., STANLEY D., VINATZER G., VINATZER S.
EHC Bregenzerwald: BAN C., BEREUTER D., DIEBER D., FUSSENEGGER J., HAIDINGER C., HAUSER D., HOLZER T., JUDEX A., KAUPPILA A., MITGUTSCH D., NILSSON-GRANS P., ÖSTLUND O., PFEIFFER D., POHL G., PURKHARD H., STADELMANN M., UNTERBERGER M., WALDHAUSER G., WOLF M., WOLF P.