INL: Neumarkt legt gegen Zell/See im Halbfinale vor
-
marksoft -
15. März 2014 um 21:48 -
1.905 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Wildgänse aus Neumarkt haben den ersten Schritt in Richtung INL Finale gemacht. Die Südtiroler setzten sich im ersten Heimspiel des Halbfinals gegen die Zeller Eisbären mit 2:1 durch und stellten in der Serie auf 1:0. In einer ausgeglichenen Partie war es Jimmy Kilpatrick, der mit einem Power Play Treffer im letzten Drittel den Game Winner erzielte.
Bereits um 11:00 Uhr begann für die Zeller Eisbären das Abenteuer INL-Semifinale. Taschen packen, Mittagessen und ab nach Neumarkt. Leider wieder ohne die drei verletzten Verteidiger Marcell Wurzer, Daniel Stefan und Jakob Lainer, aber kommen wir zum Spiel:
Von Beginn an sahen die Fans in der Neumarkter Würth Arena eine packende Playoff - Partie, mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams agierten clever, diszipliniert und bis in die Haarspitzen motiviert. Trotz der ein, oder anderen Einschussmöglichkeit auf beiden Seiten ging es mit einem durchaus gerechten 0:0 in die erste Pause!
Den besseren Start in den Mittelabschnitt erwischten die Gastgeber, die durch Tomi Wilenius in der 21. Minute auf 1:0 stellten. Wie bereits im ersten Drittel lieferten sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch! In der 33. Minute durften dann erstmals die mitgereisten Eisbärenfans jubeln. Petr Vala versenkte, nach Zuspiel von Winzig und Wilfan, die Hartgummischeibe im Powerplay. Mit 1:1 ging es auch in die letzte Pause.
Im letzten Abschnitt konnten die Südtiroler durch einen Powerplaytreffer von Kilpatrick in der 47. Spielminute erneut in Führung gehen. Wieder ging die Partie auf und ab. Beide Sturmreihen fanden teils gute Einschussmöglichkeiten vor, scheiterten aber immer wieder an den gut disponierten Torleuten beider Teams. Die letzten Minuten gehörten dann den Eisbären, die mit Mann und Maus nach vorne stürmten um doch noch den Ausgleich zu erzielen! Knapp zwei Minuten vor dem Ende nahm Headcoach Mazanec Jan Ilasenko zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch auch dies half nichts mehr. Neumarkt brachte den knappen Vorsprung über die Runden und stellt damit in der Best-of-five Serie auf 1:0.
HC Neumarkt Riwega - Eishockeyklub Zell am See 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 867
Referees: ALTERSBERGER R.; CASSOL L.; SPARER D., GRUBER P.
Tore: WILENIUS T. (20:17 / BUSTREO P., SULLMANN A.), KILPATRICK J. (46:59 / LOCATIN R., MARGONI S.) resp. VALA P. (32:55 /
WINZIG P., WILFAN F.)
Goalkeepers: CAFFI A. (60 min. / 24 SA. / 1 GA.) resp. ILASENKO J. (59 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
HC Neumarkt Riwega: BERTIGNOLL M., BUSTREO P., CAFFI A., DORIGATTI E., KILPATRICK J., LAZZERI M., LOCATIN R., MARGONI S., NEDVED O., PEITI M., PELLETIER S., RIZZI M., SIMONAZZI M., STEINER T., SULLMANN A., SULLMANN M., WALTER H., WILENIUS T., WILLEIT C., ZUCAL K.
Eishockeyklub Zell am See: AIGNER F., DINHOPEL T., FORSTNER P., FRANK C., FRANK D., GROßLERCHER J., GROßLERCHER Y., HERZOG C., HOCHWIMMER R., ILASENKO J., RATAJ I., SCHERNTHANER J., STICHAUNER F., TRUMMER M., TSCHERNUTTER J., UHL S., VALA P., WILFAN F., WINZIG P.