Linz holt sich Matchpucks gegen Znojmo
-
marksoft -
14. März 2014 um 21:59 -
5.550 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Linzer sind drauf und dran ihren Angstgegner aus dem Viertelfinale zu werfen. Die Black Wings rangen Znojmo auch im dritten Match in Folge knapp nieder und feierten einen 3:2 Heimerfolg. Damit steht es in der Best of Seven Serie 3:1 für die Oberösterreicher, die bereits am Sonntag den ersten Matchpuck haben.
Als folgenschwer hatte sich das dritte Duell im Duell zwischen Znojmo und Linz erwiesen. Die Tschechen konnten wegen ihrer Verletzungen die wichtigen Stürmer Adam Havlik und Martin Podesva nicht einsetzen. Die Linzer mussten auf Grund von Sperren auf Andrew Kozek und Patrick Spannring verzichten. Somit waren beide Trainer zu Umstellungen gezwungen, wobei die Adler wieder auf Sasu Hovi im Tor zurückgriffen.
Und die Tschechen waren es auch, die von Beginn weg den Ton angaben. Michael Kolarz prüfte schon in der 2. Minute den Linzer Schlussmann mit gefährlichen Schüsse und Michael Ouzas ging als Sieger aus diesem Vergleich hervor. Das sollte richtungsweisend werden, denn der Nordamerikaner im Black Wings Trikot erwischte ein großartiges erstes Drittel und hielt alles, was auf ihn abgefeuert wurde. Das war nicht wenig - und nicht ungefährlich, aber Znojmo fand einfach keinen Weg, die Scheibe ins Netz zu bringen.
Linz sehr effizient
Ganz anders Linz, das mit seinem ersten wirklich guten Angriff in Führung ging. Im Power Play war es Brian Lebler, der vors Tor zog und eigentlich die Scheibe verlor. Diese kullerte aber genau zu Jason Ulmer weiter und der schoss das frühe 1:0 für die Oberösterreicher. Beinahe hätte Ulmer nur drei Minuten später auch noch das 2:0 gemacht. Der Topscorer aus der Daum-Mannschaft war bei einem Break von hinten gestört worden und wurde dafür mit einem Penalty belohnt. Diesen schien Ulmer zwar völlig zu verhauen, aber irgendwie ging die Scheibe über den Schoner von Hovi - und kullerte im Zeitlupentempo am langen Eck vorbei.
Aufgeschoben war aber nicht aufgehoben, denn wieder war es Jason Ulmer, der in der 10. Minute hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe mit viel Einsatz eroberte und blind vors Tor spielte. Dieses Mal verlängerte die Torumrahmung genau auf Brad Moran und dieser zog sofort ab. Der Center traf zum 2:0 und zeigte seinen Kollegen, wie wichtig es ist, die Zweikämpfe anzunehmen. Das sah auch Philipp Lukas so, denn der Kapitän der Linzer hatte sich im ersten Drittel bei einem Zweikampf eine blutende Wunde zugezogen und musste aus diesem Grund das vollgeblutete Trikot wechseln. Er nahm gemeinsam mit seinen Kollegen das etwas glückliche 2:0 in die Pause mit.
Auch im zweiten Abschnitt sollte sich vorerst am allgemeinen Spielbild nichts ändern: Znojmo von Beginn weg sehr gefährlich und durch Blatny, sowie Beranek knapp am ersten Tor dran. Aber dann riss irgendwie der Faden bei den Südmähren und die Black Wings bekamen das Match immer besser unter Kontrolle. In der 25. Minute standen die Hausherren mit zwei Mann mehr am Eis und hatten durch Rob Hisey, der am leeren Tor vorbei schob, die erste Riesenchance. Eine Minute später reichte es dann Brian Lebler, der mit einem Backhandknaller das Spielgerät zum 3:0 ins Netz beförderte.
Ein Power Play Tor, das den Willen der Tschechen etwas zu brechen schien. Die Linzer bekamen nun ein ums andere Male sehr gute Chancen serviert, ließen diese aber ungenützt liegen. Die beste davon hatte Matthias Iberer, der aber nur die Stange traf. So war es Zdenek Blatny, der kurz nach der Hälfte der Partie wieder Spannung ins Spiel brachte. Er erzielte das 1:3 für Znojmo und in dieser Szene konnten die Gäste Hoffnung schöpfen, denn Michael Ouzas, Goalie in Linz, blieb verletzt am Eis liegen. Nach ein paar Minuten Behandlungspause ging es aber weiter, allerdings war nach dieser Unterbrechung der Schwung aus der Partie draußen. Die zweite Hälfte dieses Abschnitts blieb auf mittelmäßigem Niveau, beide Mannschaften wirkten nun müde und nicht mehr so konzentriert. Viele Fehler auf beiden Seiten führten dazu, dass die Stahlstädter das 3:1 in die letzten 20 Minuten mitnehmen konnten.
Tschechen bäumen sich auf
Die Adler hatten dieses Match aber noch nicht aufgegeben - das kannten die Black Wings ja aus den ersten Duellen. Und wieder konnten die Südmähren gleich zu Beginn gewaltig Druck erzeugen und trafen zum Anschluss. Ondrej Fiala staubte direkt vor dem Tor stehend nach einem Gewaltschuss von der blauen Linie ab - ein Tor, das die Adler zu neuen Höhenflügen ansetzen ließ.
Die Stahlstädter zogen sich nun immer weiter zurück, versuchten den Raum vor dem eigenen Tor eng zu machen und so die Angriffe des HC Orli Znojmo möglichst weit vom eigenen Tor entfernt zu halten. Gleichzeitig konterten die Oberösterreicher brandgefährlich, wie Jason Ulmer in der 55. Minute bewies. Doch er scheiterte an Sasu Hovi, ebenso wie Philipp Lukas eine gute Minute später.
Znojmo vermochte in dieser Schlussphase nicht mehr zuzusetzen und wurde durch eine umstrittene Strafe wegen eines angeblichen Wechselfehlers auch noch spät geschwächt.
So konnte man erst eine halbe Minute vor dem Ende volles Risiko nehmen und den Goalie aus dem Spiel holen. Doch es reichte nicht mehr, um das Match auszugleichen, denn die Black Wings blieben hinten kompakt und verteidigten das knappe 3:2 über die Zeit.
Für Znojmo war es die dritte Niederlage in Folge gegen Linz und nun wird es richtig knapp für die Tschechen. Die Adler mussten zwar auf sehr wichtige Spieler verzichten, zeigten aber eine sehr gute Leistung und werden am Sonntag im Heimspiel noch einmal alles geben, um den Druck auf die Black Wings wieder zu erhöhen. Die Black Wings hingegen haben nun Matchpucks, allerdings waren sie in der Vergangenheit nicht unbedingt ein Team, das eine Serie schnell zumachen kann....
Dieses Duell gegen Znojmo ist übrigens weiterhin das knappste Play Off Duell in der EBEL Geschichte. Auch das vierte Aufeinandertreffen wurde nur durch einen Treffer entschieden.
EHC LIWEST Linz - HC Orli Znojmo 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: GEBEI P.; NIKOLIC M.; HÜTTER A., NEMETH M.
Tore: ULMER J. (02:24 / LEBLER B., MORAN B.), MORAN B. (09:48 / ULMER J., LEBLER B.), LEBLER B. (25:32 / ULMER J., HEDLUND A.) resp. BLATNY Z. (30:44 / BORUTA A., LATTNER J.), FIALA O. (43:18 / BORUTA A., KOLARZ M.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 46 SA. / 2 GA.) resp. HOVI S. (59 min. / 27 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 26 (MISC - NOVAK P.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., FRANZ D., GAFFAL S., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., ULMER J.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BLATNY Z., BORUTA A., CECH J., FIALA O., HOVI S., JIRANEK T., KOLARZ M., LATTNER J., MAGOVAC A., MÜLLER J., NOVAK P., PROCHAZKA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., SPACEK M., STACH L., SYKORA J., THOMAS A.