Red Bull Salzburg gleicht Serie in Dornbirn aus
-
marksoft -
14. März 2014 um 21:26 -
4.783 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls aus Salzburg sind wieder in ihrer Viertelfinalserie gegen Dornbirn drin. Wieder lagen die Mozartstädter zurück, drehten ein 0:2 dann aber zum 4:2 Sieg und glichen zum 2:2 aus. Somit wird aus einem Best of Seven ein Best of Three und das Heimrecht ist wieder in Händen des großen Favoriten.
Freitagabend – Dornbirn gegen Salzburg die Vierte – knallvolles, ausverkauftes Messestadion. Es war angerichtet für den nächsten Play-off-Fight. Nach dem die Red Bulls am Dienstag mit einem mühsamen Heimsieg in der Verlängerung in der Serie auf 1:2 verkürzen konnten, zählte auch diesmal nur ein Sieg für die Gäste, um in der Serie nicht (vor-)entscheidend in Rückstand zu geraten. Dementsprechend aggressiv stürmten die Bullen nach vorne – vielleicht eine Spur zu hart, denn der DEC konnte im Startdrittel mehrmals in Überzahl ran und nützte prompt die zweite zur Führung. Luciano Aquino (8./pp1) vollendete einen perfekt herausgespielten Treffer.
Auch im Mittelabschnitt gab es Dauerdruck von den Mozartstädtern, die vehement auf das von DEC-Keeper Adam Dennis bestens gehütete Gehäuse stürmten. Die Vorarlberger verteidigten aber sehr geschickt in ihrer eigenen Zone, auch wenn ihnen in dieser Phase relativ wenig, dafür aber umso gefährlichere Entlastungsangriffe gelangen. Und einer dieser Konter verwertete Luciano Aquino (37.) zum zweiten Mal an diesem Abend nach schönem Zuspiel von Graham Mink zum 2:0. Kurz vor der zweiten Pause, konnten die Red Bulls im Powerplay doch noch anschreiben, Michael Boivin (40./pp1) traf mit einem Schlagschluss von der blauen Linie.
Kalt erwischten die Bullen die Dornbirner im Schlussdrittel und drehten das Spiel mit einem Doppelschlag. Schon nach 20 Sekunden traf Andreas Kristler (41.) zum Ausgleich, kurz darauf brachte Mark Cullen (42.) die Gäste erstmals in Führung. DEC-Cheftrainer Dave MacQueen musste mittels Time-Out eingreifen und die Bulldogs kamen wieder besser ins Spiel, warfen jetzt alles nach vorne. Erst eine Strafe stoppte die Hausherren, wieder traf Boivin (57./pp1) von der Blauen zum 2:4 für Salzburg und sicherte so seinem Team den ersten Sieg nach 60 Minuten in der Serie.
Dornbirner Eishockey Club - EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:0, 1:1, 0:3)
Zuschauer: 4.200
Referees: KINCSES G.; TRILAR V.; ETTLMAYR T., NAGY A.
Tore: AQUINO L. (07:41 / D'ALVISE C., D'AVERSA J.), AQUINO L. (36:29 / MINK G., SONNE B.) resp. BOIVIN M. (39:07 / HEINRICH D., LATUSA M.), KRISTLER A. (40:20 / ROE G., MECKLER D.), CULLEN M. (41:52 / MOTZKO J.), BOIVIN M. (56:24 / FAHEY B., KRISTLER A.)
Goalkeepers: DENNIS A. (59 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 18 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - SONNE B.) resp. 24 (MISC - BROPHEY E.)
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., JEITZINER A., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MINK G., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B., WOLF M.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., NÖDL A., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., ROE G., TRATTNIG M.