DOPS sperrt Black Wings Stürmer Spannring für vier Partien
-
marksoft -
12. März 2014 um 18:09 -
3.361 Mal gelesen -
0 Kommentare
Patrick Spannring muss hoffen, dass seine LIWEST Black Wings ins Halbfinale vorstoßen, sonst ist seine Saison bereits zu Ende. Der Stürmer bekam für ein gestern begangenes Foul gegen einen Kontrahenten des HC Orli Znojmo eine Sperre von 4 Partien aufgebrummt (+400 Euro Strafe).
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #61 des EHC LIWEST Black Wings Linz, Patrick Spannring, bei 39:29 seinen Gegenspieler in einer Art und Weise gecheckt hat, die als Check gegen den Kopf- und Nackenbereich einzustufen ist. Von den Spieloffiziellen wurde dafür eine 5 Minutenstrafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe verhängt.
Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga V. Disziplinarmaßnahmen § 5 (1) b) wurde das zur Verfügung stehende Videomaterial zur Begutachtung an die Mitglieder des internationalen Player Safety Committes (PSC) übermittelt.
Aus Sicht des internationalen PSC ist klar, dass Patrick Spannring (#61) einen unvorbereiteten Gegenspieler mit exzessiver Härte gecheckt und ihn dabei offenkundig verletzt hat. Während sein Gegenspieler gerade in einen Zweikampf mit einem weiteren Linzer Spieler verwickelt ist, nimmt Patrick Spannring mit Schwung einen langen Anlauf und checkt ihn, als dieser nicht darauf vorbereitet ist. Patrick Spannring muss einen solchen Check vermeiden. Was zur Ergreifung ergänzender Disziplinarmaßnahmen geführt hat ist die Tatsache, dass Spannring bei der Ausführung des Checks abhebt und seinen Gegenspieler im Kopf- und Nackenbereich trifft. In diesem Fall hätte Patrick Spannring den Kontakt im Kopf- und Nackenbereich vermeiden müssen, indem er nicht derart abhebt. Darüber hinaus hätte Patrick Spannring seine Geschwindigkeit reduzieren, den Check tief (ohne Abheben) ausführen und die exzessive Härte herausnehmen können.
Der Check erfüllte nachfolgende Kriterien:
Exzessive Härte gegen einen unvorbereiteten Gegenspieler
Abheben/Explosion bei der Ausführung des Checks
Erstkontakt im Kopf- und Nackenbereich
Kein Versuch die Scheibe zu spielen
Aus Sicht des PSC und gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 111 – Check gegen den Kopf- und Nackenbereich wird über Patrick Spannring (#61) mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 4 EBEL-Pflichtspielen verhängt.
Schlüsselpunkte:
Erstkontakt erfolgte im Kopf- und Nackenbereich
Exzessive Härte
Check an einem unvorbereiteten Gegenspieler
kein Wiederholungstäter
Durchführungsbestimmungen Teil C: EBEL Kaderregelung § 1 (7): Ist ein Spieler für ein oder mehrere Meisterschaftsspiele gesperrt, kann der gesperrte Spieler folglich während der Zeit der Strafe nicht abgemeldet oder getauscht werden.
)