Dornbirn schafft die Sensation bei Red Bull Salzburg
-
marksoft -
7. März 2014 um 21:49 -
4.206 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Play Offs der Erste Bank Eishockey Liga haben ihre erste echte Sensation! Die Bulldogs aus Dornbirn haben das erste Match der Best of Seven Serie bei Red Bull Salzburg mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen und damit das Break geschafft. Goldtorschütze für die Vorarlberger war James Arniel in der 62. Minute - der Heimvorteil jetzt auf Seiten des DEC!
Salzburgs erste Wahl, der Dornbirner Eishockey Club, feierte am Freitag in der Mozartstadt sein Play-off-Debüt. Als Achtplatzierter der Regular Season freilich als absoluter Underdog gegen den EC Red Bull Salzburg. Ohne „Nervenflattern“ und mit reichlich Erfahrung starteten die Hausherren von Head Coach Don Jackson in die Partie, hielten die Gäste aus dem Ländle zunächst mit blitzschnellen Angriffen klein. Aus dieser gewaltigen Angriffswelle resultierte erwartungsgemäß auch die Führung. Andreas Kristler (6.) ließ den Puck im Netz zappeln und brachte die Bulldogs nach 319 Sekunden zum ersten Mal in Rückstand. Die mitgereisten Fans forderten lautstark den Ausgleich, und die Cracks von Dave MacQueen schienen sich auf dem Eis der Zurufe berührt. Luciano Aquino leitete zusammen mit Brett Sonne einen Angriff der Vorarlberger an, Graham Mink (11.) umkurvte zwei Bullen-Verteidiger sowie Goalie Luka Gracnar und schob trocken ein. Der Auftritt der Vorarlberger wirkte ab dem
Ausgleich deutlich stabilisierter und der vierten Linie mit Stefan Häußle, Alexander Feichtner und Philip Putnik fehlte nur wenig für eine Überraschung.
Dennoch behielten die Salzburger Bullen vehement das Heft in der Hand, hielten auch im Mitteldrittel den starken DEC-Goalie Adam Dennis und seine Vorderleute in Atem. Dieser konnte sich mehrfach auszeichnen und zwei Minuten vor der zweiten Pausensirene sorgten die Bulldogs mit einem Timeout für die Initialzündung einer folgenschweren Verblüffung der Hausherren. Die Bulldogs krallten sich noch vor dem Schlussabschnitt die Führung. Brett Sonne (39.) staubte vor dem Tor ab und riss die Hände, nachdem das Spiel zwischenzeitlich vom Underdog gedreht wurde, weit in die Höhe. Ihrer Pflicht, sich gegen den im Pick-Verfahren selbst ausgewählten ersten Gegner keine Blöße zu leisten, bewusst, starteten die Red Bulls in den Schlussabschnitt. Ein unbedrängter Mark Cullen (42.) brachte mit dem 2:2 die Bullen zumindest wieder in die Spur. Dornbirn kratzte weiterhin an der Sensation, schickte die Partie nach einem eindrucksvollem Schlagabtausch in die Verlängerung. Jamie Arniel (62.)
fixierte den 3:2-Sieg für den Dornbirner Eishockey Club.
EC Red Bull Salzburg - Dornbirner Eishockey Club 2:3 n.V. (1:1, 0:1, 1:0, 0:1)
Zuschauer: 2.610
Referees: DREMELJ I.; ERD U.; HÜTTER A., RAKOVIC D.
Tore: KRISTLER A. (05:19 / FAHEY B., NÖDL A.), CULLEN M. (41:15 / KEITH M., MÜHLSTEIN F.) resp. MINK G. (10:57 / SONNE B., JEITZINER A.), SONNE B. (38:15 / MINK G., MONTGOMERY K.), ARNIEL J. (61:01 / GRABHER MEIER M.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (61 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. DENNIS A. (61 min. / 56 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 0 resp. 2
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., NÖDL A., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., TRATTNIG M.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., JEITZINER A., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B.