Die HF.at Play Off Vorschau: HC Bozen – SAPA Fehervar AV19
-
marksoft -
4. März 2014 um 08:07 -
2.589 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gerade erst in die Liga eingestiegen ist der HC Bozen auch schon in den Play Offs. Die Südtiroler haben im Verlauf dieser Saison zuerst verwundert, dann überrascht und was kommt jetzt? Die reguläre Saison ist erfolgreich absolviert, aber das ist Geschichte. Mit Szekesfehervar wartet nämlich ein unangenehmer, weil schwer auszurechnender Gegner.
HC Bozen (2) – SAPA Fehervar AV19 (7)
Saisonbilanz: 3:1 Siege, 7:2 Punkte, 21:12 Tore
Ist der HC Bozen der beste Neueinsteiger, den es je in der Erste Bank Eishockey Liga gab? Wenn man die Ergebnisse der regulären Saison und die Platzierung nach der Zwischenrunde betrachtet, dann ist er das. Die Südtiroler haben ihre Mannschaft zwar sehr spät zusammen gehabt, aber trotzdem von Beginn weg ganz vorne mitgemischt. Die Konkurrenz war verwundert, aber noch nicht geschockt. Mit Fortdauer der Saison überraschte die Konstanz der Südtiroler immer mehr, wenngleich man sich auch schon mal den ein oder anderen Durchhänger geleistet hat. Aber als es wieder um etwas ging waren die Italiener da – in der Zwischenrunde holten sie Rang 3 und damit die CHL Qualifikation.
Gerade dieses „als es wieder um etwas ging“ wird der Konkurrenz Sorgen bereiten. Der HCB hat in der entscheidenden Phase der Pick Round bewiesen, dass man mit Druck umgehen und bis zum Schluss kämpfen kann. Trainer Tom Pokel lässt mit Sicherheit nicht das spektakulärste und innovativste System spielen – und nein, es ist auch nicht das attraktivste. Aber es ist ein ungemein erfolgreiches. Aus einer gesicherten Defensive versucht man schnell in die Offensive umzuschalten und dort zum Kontererfolg zu kommen. Das war eine erfolgreiche Grundeinstellung und gleichzeitig haben sich die Foxes als Meister im gewinnen von knappen Partien erwiesen. Auch das eine Eigenschaft, die in den Play Offs sehr wichtig werden kann. Dass man sich dabei auf maximal durchschnittliche Special Teams nicht immer verlassen konnte machte keinen Unterschied, denn der HCB fand auch bei numerischem Gleichgewicht Wege, Spiele zu gewinnen. Dabei erwiesen sich die Italiener als überaus faires Team, liegen sie in der Fairplay Wertung der EBEL immerhin am ausgezeichneten zweiten Platz.
Es ist das Kollektiv, das besticht. In kaum einer Statistik der Erste Bank Eishockey Liga taucht der HC Bozen oder einer seiner Spieler ganz vorne auf. Bei den Torschützen findet man den ersten Füchse Vertreter erst außerhalb der Top 20, nur bei den Assistenten mischt man in den Top 10 mit. Nein, es sind nicht einzelne Spieler oder einzelne Linien, die herausragen, sondern es ist die Ausgeglichenheit im Team, die diese Mannschaft so schwer auszurechnen macht.
Das hat auch Szekesfehervar in dieser Saison erkennen müssen, denn in vier Duellen konnten die Ungarn nur ein einziges Mal gewinnen. Ansonsten gab es immer relativ klare Niederlagen für die Magyaren, was letzten Endes wohl auch der Hauptgrund dafür gewesen sein mag, weshalb Bozen sich für Fehervar als Play Off Pick entschieden hat. Dieses Duell wird eines der langen Reisewege, denn für Auswärtsspiele müssen die beiden Teams fast 800 Kilometer im Bus sitzen. In eine Richtung! Allerdings ist das heutzutags kaum mehr ein Thema, denn inzwischen hat es sich auch in der EBEL durchgesetzt, bereits am Vortag zu wichtigen Auswärtsspielen anzureisen.
Bozen geht ohne Zweifel als klarer Favorit in dieses Viertelfinale, aber der Pick von Szekesfehervar birgt durchaus auch Gefahren. Die Ungarn gelten als eine Box, aus der alles herauskommen kann. Entweder man spielt sich in einen Rausch und fordert seinem Gegner auch über 7 Spiele alles ab, oder man ergibt sich in sein Schicksal und verabschiedet sich sang und klanglos. Alles ist möglich, weshalb vor allem den ersten Partien dieses Duells sehr große Bedeutung zukommen wird. Sollte sich Bozen einen schnellen Vorsprung erspielen können, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer kurzen Serie sehr groß.
Aber auch Fehervar hat Chancen, nämlich dann wenn man auswärts einen Sieg schafft und so die berüchtigte Euphorie bei den Heimspielen in Szekesfehervar entfachen kann. Die Kadertiefe des HCB hat man nicht, auch nicht die Qualitäten im Tor oder bei den Verteidigern. Aber man hat eine gefährliche Mischung aus routinierten Cracks und jungen, hungrigen Spielern. Wehe, wenn es da „klick“ macht...
Allerdings wäre es schon fast eine Sensation, wenn Bozen alles bisher Gezeigte über Board wirft und plötzlich an Konstanz verliert. Selbst eine verlorenes Match ist in einer Best of Seven Serie kein Beinbruch und daher ist zu erwarten, dass sich die Südtiroler auf Grund des deutlich tieferen Kaders und der sehr reifen Spielweise eher rasch durchsetzen werden. Der Pick von Szekesfehervar mag nicht der attraktivste und daher auch nicht jener gewesen sein, der zusätzliche Fanmassen in die Eiswelle von Bozen bringen wird, aber dafür hätte man dann ja auch im Halbfinale noch jede Menge Zeit...
Hockeyfans.at Prognose: Bozen in 5 bis 6 Spielen
Die Termine des Duells:
Fr, 07.03.2014 (19:15): HC Bozen (2) – SAPA Fehervar AV19 (7)
So, 09.03.2014 (17:45): SAPA Fehervar AV19 – HC Bozen
Di, 11.03.2014 (19:15): HC Bozen – SAPA Fehervar AV19
Fr, 14.03.2014 (19:15): SAPA Fehervar AV19 – HC Bozen
*So, 16.03.2014 (17:39): HC Bozen – SAPA Fehervar AV19
*Di, 18.03.2013 (19:15): SAPA Fehervar AV19 – HC Bozen
*Fr, 21.03.2014 (19:15): HC Bozen – SAPA Fehervar AV19
*...falls notwendig