Die HF.at Play Off Vorschau: Red Bull Salzburg – Dornbirner EC
-
marksoft -
4. März 2014 um 06:42 -
4.227 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist der Kampf David gegen Goliath, der dem erstmaligen Play Off Teilnehmer aus Dornbirn bevorsteht. Die Vorarlberger gehen als krasser Außenseiter in die Best of Seven Serie gegen Salzburg, während die Mozartstädter in diesem Duell nur verlieren können.
Red Bull Salzburg (1) – Dornbirner EC (8)
Saisonbilanz: 4:0 Siege, 8:0 Punkte, 20:10 Tore
Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich in Salzburg einiges geändert. Vor einem Jahr gingen die Red Bulls nur als Nummer 8 ins Viertelfinale und scheiterten schließlich schon in der zweiten Runde an Wien. Es folgte ein Neuanfang, vor allem was den Trainer betrifft hat es bei den Mozartstädtern eine völlige Neuausrichtung gegeben. Die Grundphilosophie ist eine andere, die Spieler verstehen was ihr Trainer möchte und auch wenn sich die Red Bulls am Anfang etwas schwer mit der Umstellung getan haben, in den letzten Wochen und Monaten haben sie das gezeigt was man erwarten durfte.
Und das ist beeindruckend. In der Zwischenrunde gab es 8 Siege in 10 Spielen, die letzten fünf Partien wurden allesamt gewonnen. Man hat den Gegnern aus den Top 6 beeindruckende 36 Tore eingeschenkt und nur 18 Gegentreffer zugelassen. Damit stellten die Bullen nicht nur die beste Offensive, sondern auch die beste Defensive der „Pick Round“. Insgesamt ein sehr souveräner Auftritt und eine Ansage, dass der Meistertitel heuer wie eigentlich von Saisonbeginn weg erwartet nur über die Red Bulls vergeben wird.
Egal welchen Mannschaftsteil man ansieht, die Salzburger haben in diesem Duell mit den Dornbirnern klare Vorteile. Trainer Don Jackson ist ein unglaublich Play Off erfahrener Mann, der sich so schnell nichts vormachen lassen wird. Dem gegenüber steht mit Dave MacQueen zwar ein sehr launiger Coach, der im Profi-Eishockey erstmals mit einer Mannschaft ein Play Off erreicht hat.
Ähnliches gilt für die Spieler in den beiden Kadern. Im Tor hat Salzburg mit Bernd Brückler und dem zwar noch jungen aber umso talentierteren Luka Gracnar klare Vorteile gegenüber Duo Adam Dennis und David Madlener. Dennis hat zwar mit seinen 29 Jahren schon jede Menge Erfahrung sammeln können, wird sich aber auf eine Offensivlawine einstellen müssen. Zwar heißt es, dass Meisterschaften nur über die Abwehr gewonnen wird, aber gerade in dieser ersten Play Off Runde ist durchaus mit einer gewissen Dominanz durch die Bullen zu rechnen, sodass man in diesem Duell nicht unbedingt knappe 1:0 Siege zu erwarten hat.
Aber Dornbirn braucht den Kopf nicht in den Sand stecken. Die Euphorie über die erste Play Off Teilnahme der EBEL Geschichte ist riesig und das Duell mit Ligakrösus Salzburg ist eine Riesenchance für die Vorarlberger. Nicht nur sportlich, sondern auch fantechnisch, denn in den nächsten Tagen wird man auch medial entsprechend im Mittelpunkt der Sportfans im Ländle stehen und hat daher durchaus neues Fanpotential, das man ansprechen kann.
Entsprechend wichtig wird es sein, dass sich die Bulldogs als möglichst gleichwertiger Gegner präsentieren. Aber ein Trainingspartner werden die Dornbirner auch nicht sein, immerhin zeigten sie schon in der Zwischenrunde, dass sie heuer deutlich verbessert sind als noch voriges Jahr. Zwar gab es in der laufenden Meisterschaft noch keinen Erfolg gegen die Red Bulls, aber Play Offs haben andere Gesetze und wer weiß was passiert, wenn der DEC eines der ersten Matches gewinnt.
Die Qualität im Bulldogs Kader ist verständlicher Weise kaum mit jener bei den Salzburgern zu vergleichen. Die Red Bulls können mit vier fast gleichstarken Linien über 60 Minuten Druck machen und auch Tore erzielen. Bei den Dornbirnern zeigten sich im Verlauf der Saison erwartungsgemäß nur die ersten beiden Linien als wirklich torgefährlich, wobei hier die Linie rund um Topscorer Luciano Aquino herauszuheben ist. Es wird für die Vorarlberger darauf ankommen, dass man sich mit viel Einsatz und Kampfgeist in dieses Viertelfinalduell begibt und in jedem Shift, in jedem Zweikampf ein möglichst unangenehmer Gegner für den haushohen Favoriten ist.
Trotz aller Euphorie und trotz aller positiven Leistungssteigerung, es wäre eine Sensation, sollten die Dornbirner auch nur in die Nähe eines Seriensieges kommen. In bislang 10 Duellen mit den Red Bulls gab es 9 Niederlagen. Jeder Erfolg in dieser Serie wäre somit positiv. Es ist zu erwarten, dass der DEC viele Erfahrungen gegen die Mozartstädter sammeln aber kaum Erfolge sammeln wird. Jede Verlängerung der Best of Seven Serie auf über 5 Spiele wäre schon ein Teilerfolg, denn je länger diese Serien dauert, umso klarer werden sich die wesentlichen Vorteile im Kader und auch der Erfahrung am Eis zeigen.
Hockeyfans.at Prognose: Salzburg in 4 bis 5 Spielen
Die Termine des Duells:
Fr, 07.03.2014 (19:15): Red Bull Salzburg (1) – Dornbirner EC (8)
So, 09.03.2014 (17:45): Dornbirner EC – Red Bull Salzburg
Di, 11.03.2014 (19:15): Red Bull Salzburg – Dornbirner EC
Fr, 14.03.2014 (19:15): Dornbirner EC – Red Bull Salzburg
*So, 16.03.2014 (17:39): Red Bull Salzburg – Dornbirner EC
*Di, 18.03.2013 (19:15): Dornbirner EC – Red Bull Salzburg
*Fr, 21.03.2014 (19:15): Red Bull Salzburg – Dornbirner EC
*...falls notwendig