Transfergeflüster: Das große Saubermachen in Innsbruck
-
marksoft -
1. März 2014 um 09:22 -
3.263 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im zweiten Jahr ihrer EBEL Teilnahme werden die Innsbrucker Haie die Saison als Schlusslicht beenden. Damit wurden die Zielvorgaben deutlich verpasst und es wartet ein arbeitsintensiver Sommer auf den HCI. Der Kader wird mal wieder umgekrempelt.
Wenn der HC Innsbruck am morgigen Sonntag bei Titelverteidiger Klagenfurt antritt wird es das letzte Match sein, das die Tiroler unter Trainer Daniel Naud bestreiten. Die Ära des 52-Jährigen geht wenig beeindruckend zu Ende. Bislang absolvierten die Haie seit ihrem Wiedereinstieg in die EBEL 107 Partien - und verloren davon unglaubliche 86!
Vor dieser Saison wollte man sich sportlich verbessern, was angesichts nur 10 Saisonsiegen in der Spielzeit 2012/13 keine große Vorgabe zu sein schien. Nun, ein Jahr später hält man bei 12 Siegen und hat damit die ohnehin schon sehr niedrig gelegte Latte nur hauchdünn übersprungen.
Eine bessere Endplatzierung wird es trotzdem nicht geben. Wie schon im letzten Jahr sind die Tiroler auch heuer das schlechteste Team der Liga. Und das will was heißen, denn mit Olimpija Ljubljana spielt ein Team in der EBEL, das schwer mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat und zuletzt zahlreiche Spieler vorzeitig aus dem Kader entließ.
Eine wieder einmal enttäuschende Saison mit ganz wenigen Lichtblicken geht für die Haie am Sonntag zu Ende. Und sie wird für einige Spieler auch die letzte in Innsbruck gewesen sein. Trainer Daniel Naud wird die Tiroler verlassen, ebenso gibt es keine neuen Verträge mehr für Craig Switzer, Marek Malik, Shane Sims, Luke Salazar und Lukas Jurik. Auch Justin und Tyler Donati könnten den Verein verlassen - ein Vertragsangebot an sie wurde vom HCI wieder zurück gezogen (HF.at berichtete).
Vor allem das Traineramt wird eine Schlüssenetscheidung für die Verantwortlichen in Innsbruck sein. Nur wenn es hier eine klare Verbesserung gibt ist in der nächsten Saison auch bei der Endplatzierung mehr drin.