Olympia: Eine halbe Milliarde Dollar kämpft um Gold
-
marksoft -
11. Februar 2014 um 10:24 -
2.980 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist das beste Turnier aller Zeiten, das am morgigen Mittwoch in Sotschi beginnt. Und es ist auch eines der "teuersten", denn fast 600 Millonen Dollar sind jene Spieler "wert", die in der NHL ihr Geld verdienen. Österreich kann in dieser Wertung durchaus mithalten.
Ein Blick auf die Kaderlisten der teilnehmenden Mannschaften am Turnier in Sotschi ist Beweis genug: ab morgen tummeln sich die Besten der Besten am Eis und kämpfen um Gold. Insgesamt 146 Spieler aus der NHL sind angereist und lassen den Kampf um den Stanley Cup für ein paar Tage hinter sich. Es geht um die Olympische Ehre und um Medaillen.
Die Spieler selbst sehen das alles sehr sportlich, nehmen auch die Aufenthalte im Olympischen Dorf hin, auch wenn sie sonst eher in teuren Hotels nächtigen. Kein Wunder, denn dort wo die besten Spieler sind wird auch viel Geld verdient. Ein Blick auf die Gehaltsschecks der Cracks zeigt, wie viel das wirklich ist. Fast 600 Millionen Dollar tummeln sich am Eis, wenn morgen in Sotschi die Jagd nach dem Puck beginnt.
Und wie nicht anders zu erwarten hat Titelverteidiger Kanada bei der Liste des "Mannschaftswerts" die Nase klar vorne. Gefolgt vom Silbermedaillengewinner aus Vancouver, den USA. Danach kommt etwas überraschend schon Schweden, das Russland abhängen kann. Allerdings "nur", weil die Sbornaja neben 16 NHL Spielern auch 9 KHL Cracks im Aufgebot hat.
Österreich kann in dieser Gehaltsliste mit nur 3 NHL Spielern durchaus mithalten, landet dabei auf Platz 9. Noch vor Lettland, Norwegen und Slowenien.
Der teuerste Spieler in Sotschi wird übrigens Alexander Ovechkin sein. Er verdient pro Jahr bei den Washington Capitals 9,5 Millionen Dollar.
Wert der OIympiateams laut Salary Cap der NHL:
1. Kanada (25 NHL Spieler) - $149.093.332
2. USA (25 NHL Spieler) - $119.775.258
3. Schweden (24 NHL Spieler) - $86.434.166 4. Russland (16 NHL Spieler) - $67.796.792 5. Tschechische Republik (17 NHL Spieler) - $59.437.500
6. Finnland (14 NHL Spieler) - $45.804.167
7. Slowakei (10 NHL Spieler) - $26.170.834
8. Schweiz (9 NHL Spieler) - $20.415.000
9. Österreich (3 NHL Spieler) - $9.542.500
10. Slowenien (1 NHL Spieler) - $6.800.000
11. Norwegen (1 NHL Spieler) - $1,150,000
12. Lettland (1 NHL Spieler) - $894.167
Gesamtwert aller 146 NHL Spieler in Sotschi: $593.313.716