Znojmo feiert wichtigen Heimsieg über Salzburg
-
marksoft -
30. Januar 2014 um 20:46 -
5.020 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Orli Znojmo hat den bisherigen Tabellenführer aus Salzburg wieder auf den Boden zurück geholt. In einer lange torlosen Partie setzten sich die Tschechen dank dreier später Tore mit 3:0 durch und sind damit weiterhin im Rennen um das Viertelfinal-Heimrecht.
Gleich mit sechs Spielern aus dem Olympia-Kader von Manny Viveiros trat der EC Red Bull Salzburg in Znojmo an. Die Mozartstädter erwischten auch einen guten Start und machten gleich Druck. Die Abwehr der Tschechen stand aber gut und den Rest erledigte Goalie Sasu Hovi. Die „Roten Adler“ gingen dann ebenfalls zum Angriff über: In der sieben Minuten versenkte Zdenek Blatny einen Rebound aus kürzester Distanz in den Maschen. Dem Tor verweigerten die Referees nach Videostudium die Anerkennung, da das Spielgerät mit dem Schlittschuh absichtlich ins Tor gekickt wurde. Beide Teams fanden auch danach einige gute Chancen vor, aber Hovi und auch sein Gegenüber, Luka Gracnar, waren stets am Posten.
Dasselbe Bild im zweiten Drittel: Der HC Orli Znojmo hatte zwar Chancen durch Jan Lattner in Unterzahl und Ondrej Fiala aus der Distanz, scheiterte aber ebenso an Gracnar, wie die Salzburger, die besonders in Überzahl viel Druck erzeugen konnten, an Sasu Hovi.
Auch das Schlussdrittel blieb trotz Überzahlspiele für beide Mannschaften lange Zeit torlos. Als die 2.452 Fans bereits mit einer Overtime rechneten, brach Adam Havlik in Überzahl den Bann und traf mit einem guten Schuss zum 1:0 genau ins Kreuzeck (54.). Die Red Bulls nahmen ein Time Out und ihren Goalie vom Eis. Dies nützten die Tschechen zur Entscheidung: Jan Lattner erkämpfte sich im eigenen Drittel den Puck und traf zum 2:0 ins leere Tor (59.). Die Österreicher steckten immer noch nicht auf und ersetzten 75 Sekunden vorm Ende Gracnar erneut durch einen Feldspieler. Martin Podesva bedankte sich und traf zum 3:0-Endstand ins leere Tor.
Damit verbesserte sich der HC Orli Znojmo auf Platz 4, die Red Bulls fielen auf Platz drei zurück. Bereits am Samstag stehen sich die beiden Vereine in der Mozartstadt erneut gegenüber.