INL: Zell verzweifelt auch an Eppan
-
marksoft -
26. Januar 2014 um 20:32 -
1.497 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweites Spiel, zweite Niederlage - die Zeller Eisbären bleiben in der Zwischenrunde der INL weiterhin sieglos. Die Pinzgauer verloren heute bei den Piraten in Eppan mit 1:2 nach Penalty Schießen. Damit holte der EKZ zumindest den ersten Punkt in der zweiten Meisterschaftsphase.
Die Zuseher in der Eisarena Eppan sahen eine ähnliche Partie wie gestern Abend in der Eisbärenarena Zell am See. Zwei Teams, die sich auf Augenhöhe begegneten, lieferten sich einen temporeichen Kampf mit Chancen auf beiden Seiten. Zwei kompakte Abwehrreihen, sowie mit Frank und Tragust zwei gut disponierte Torhüter vereitelten im ersten Abschnitt jedoch jegliche Einschussmöglichkeiten und so ging es mit 0:0 in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt nahmen beide Teams zu viele Strafen. Sowohl Eppan als auch Zell am See konnte 6 Minuten in Überzahl agieren, doch wie bereits im ersten Abschnitt standen beide Abwehrreihen weiterhin ausgezeichnet. Spätestens bei Frank auf der einen, bzw. Tragust auf der anderen war für die gegnerischen Stürmer Endstation. So ging es weiterhin torlos in die zweite Pause:
Die Eisbären starteten mit einem Powerplay in den dritten Abschnitt, doch auch diese Überzahlmöglichkeit blieb ungenützt. Kurz danach kamen sich Schernthaner und Unterkofler in die Haare und mussten jeweils für zwei Minuten in der Kühlbox platzt nehmen. Eine weitere Minute danach musste Igor Rataj auf die Strafbank, jedoch nur 40 Sekunden später folgte ihm Veggiato in die Box. Nachdem zuvor auf beiden Seiten zahlreiche Powerplaymöglichkeiten ungenützt blieben, konnte Philipp Winzig im 4 gegen 4 den Torbann brechen. Er versenkte die Hartgummischeibe auf Zuspiel von Lainer und Wilfan in den gegnerischen Maschen! In einer hektischen Schlussphase warfen die Eppaner noch einmal alles nach vorne. Tragust verließ bereits 1 Minute und 36 Sekunden vor dem Ende seinen Kasten und machte einem sechsten Feldspieler platzt und genau dieser machte nur wenig später den Ausgleich. Wallenberg versenkte auf Zuspiel von Peruzzo und Veggiato eiskalt. So musste eine Overtime her um einen Sieger zu ermitteln!
Auch die Verlängerung blieb torlos und so ging es ins Penaltyschießen. In diesem konnten die Gastgeber das bessere Ende für sich verbuchen und sich den Zusatzpunkt sichern.
HC Südtirol Bank Eppan - Eishockeyklub Zell am See 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 308
Referees: LOREGGIA G.; PICHLER K.; CRISTELI C., CRISTELI M.
Tore: WALLENBERG P. (58:32 / PERUZZO D., VEGGIATO D.), VEGGIATO D. (65:00) resp. WINZIG P. (46:44 / LAINER J., WILFAN F.)
Goalkeepers: TRAGUST T. (65 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. FRANK D. (65 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 20
Die Kader:
HC Südtirol Bank Eppan: CERESA D., EBNER F., EBNER T., HALE D., JAITNER A., JAITNER P., PERUZZO D., PLATTER P., RAFFEINER R., SPITALER T., STIMPFL P., TOMASI A., TRAGUST T., UNTERKOFLER S., VEGGIATO D., VON PAYR M., WALDNER J., WALLENBERG P.
Eishockeyklub Zell am See: AIGNER F., DINHOPEL T., FRANK C., FRANK D., GROßLERCHER J., GROßLERCHER Y., HERZOG C., ILASENKO J., LAINER J., RATAJ I., SCHERNTHANER J., STEFAN D., STICHAUNER F., TRUMMER M., TSCHERNUTTER J., UHL S., VALA P., WILFAN F., WINZIG P.