Bozen holt die Capitals von Platz 1
-
marksoft -
24. Januar 2014 um 21:12 -
4.928 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben in der Zwischenrunde stark begonnen, nun aber schon die zweite Niederlage in Folge kassiert. Die 1:2 Heimpleite gegen den HC Bozen bedeutet, dass die Hauptstädter ihre Tabellenführung an Salzburg abgeben. Bozen ist neuer Dritter!
Nachdem die Gäste aus Bozen gleich in den ersten Minuten eine numerische Unterlegenheit zu überstehen hatten, konnten sie gleich mit ihrer ersten Aktion anschreiben. In einem schnellen Konter bediente der aufgerückte Verteidiger Sebastien Pichè seinen Teamkollegen Ziga Pance und dieser schoss abgeklärt ein. Die Füchse setzen sofort nach. Nur 86 Sekunden nach dem Führungstreffer brachte Kapitän Alexander Egger den Puck von der Blauen Linie Richtung Tor. Caps-Keeper Jürgen Penker, der sein Heimdebüt in der laufenden Saison der Erste Bank Eishockey Liga feierte, rutschte der Puck zum 2:0 für die Bozener durch die Beine. Daraufhin konsumierte Tommy Samuelsson prompt sein Timeout und sein Team versuchte mit nun aggressiverem Spiel zurück ins Match zu finden. Die größte Möglichkeit in dieser Phase vergab Jonathan Ferland, der nach einem Traumpass von Dustin Sylvester alleine auf Jaroslav Hübl zufuhr, diesen aber nicht überwinden konnte. Die Heimischen blieben aber weiter am Drücker und wurden kurz vor der ersten Pause dann auch belohnt. Mike Ouellette nahm eine Vorlage von Adrian Veideman mit der Hand mit, zog aufs Tor und bezwang Hübl zum Anschlusstreffer (19.).
Die Wiener fanden auch nach Wiederbeginn die ersten guten Chancen vor. Einen Schuss von Philippe Lakos konnte Hübl nur mit Mühe bändigen. Jamie Fraser scheiterte aus spitzem Winkel ebenfalls am tschechischen Schlussmann der Gäste. Bozen antwortete in Überzahl. Nach einem Querpass vors Tor wischte Egger alleinstehend nur knapp über das Spielgerät. Die Partie wog nun hin und her und die Zuseher in Kagran bekamen tolle Aktionen auf beiden Seiten geboten. In der Schlussphase dann wieder ein deutliches Übergewicht der UPC Vienna Capitals. Da Hübl aber stets auf dem Posten war, endete ein kurzweiliger zweiter Abschnitt torlos.
Zu Beginn des Schlussdrittels drückte der HCB Südtirol auf die Vorentscheidung, Angelo Esposito scheiterte aber zweimal aus kurzer Distanz an Penker. Die Hausherren erholten sich aber schnell und setzten sich immer wieder in der Verteidigungszone des HCB fest. Die Wiener taten sich in der Folge aber zunehmend schwerer gegen die gut disponierte Defensive der Gäste zum Abschluss zu kommen, die Südtiroler hingegen sorgten in Konterangriffen immer wieder für offensive Akzente. In der Schlussphase dann erneut eine Glanztat von Hübl, der im letzten Moment mit der Schiene gegen Francois Fortier rettete. Die Capitals steckten nicht auf, versuchten am Ende mit sechs Feldspielern zum Erfolg zu kommen, der Ausgleich wollte allerdings nicht mehr gelingen.
UPC Vienna Capitals - HCB Südtirol 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)
Zuschauer: 4.550
Referees: DREMELJ I.; KINCSES G.; HOFSTÄTTER M., SMEIBIDLO M.
Tore: OUELLETTE M. (18:20 / SCHLACHER M., VEIDEMAN A.) resp. PANCE Z. (03:20 / PICHE S., ESPOSITO A.), EGGER A. (04:46 / BERNARD A., GANDER M.)
Goalkeepers: PENKER J. (59 min. / 19 SA. / 2 GA.) resp. HÜBL J. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., OUELLETTE M., PENKER J., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A.
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO A., GANDER M., HELL G., HÜBL J., INSAM M., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., SHARP M., STRÖMBERG K., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.