Hamburg Freezers verteidigen Platz 1
-
marksoft -
12. Januar 2014 um 23:33 -
1.225 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben am Sonntagnachmittag mit 4:2 bei den Adlern in Mannheim gewonnen und durch den Erfolg ihre Tabellenführung verteidigt. Die Treffer zum achten Auswärtssieg der laufenden Saison steuerten Mathieu Roy, David Wolf, Jerome Flaake und Phil Dupuis bei.
Vor 12.015 Zuschauern in der SAP Arena erzielte Dominik Bittner (2.) per Fernschuss die frühe Führung für Mannheim, doch Mathieu Roy (13.) hatte nach schöner Kombination über Garrett Festerling und David Wolf im Powerplay eine Antwort parat. Nach dem Wechsel brachte Jochen Hecht (21.) seine Adler bei doppelter Überzahl schnell in Front, doch dann drehte Hamburg auf und das Spiel binnen fünf Minuten: David Wolf (25.), Jerome Flaake (28.) und Phil Dupuis (30.) schossen eine 4:2-Pausenführung der Freezers heraus. Im letzten Abschnitt bemühten sich die Adler um den Anschluss, doch Hamburg stand kompakt und hatte seinerseits sogar noch Möglichkeiten auf einen höheren Sieg.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Das war ein großer Sieg, wir sind heute sehr glücklich! Bei den Adlern ist es nie leicht, aber speziell ab dem zweiten Drittel haben wir konzentriert und intelligent gespielt. Wir haben dann keine Konter mehr zugelassen und in Unterzahl erneut stark agiert.“
Hans Zach (Trainer Adler Mannheim): „Hamburg ist wie ein Spitzenreiter aufgetreten, sehr konstant und spielerisch stark. Der Sieg war verdient. Wir haben auch gekämpft, da kann ich meinem Team keinen Vorwurf machen. Allerdings sind wir nicht mehr der Favorit, Mannheim hat schließlich seit sieben Jahren nichts mehr gewonnen. Wir müssen raus aus der Wohlfühl-Oase und jeden Tag alles geben. Das sage ich meinen Spielern immer wieder.“
Mathieu Roy (Torschütze Hamburg Freezers): „Wir haben 60 Minuten gut gespielt, unseren Gameplan durchgezogen und keine verrückten Dinge versucht. Auch nach den Mannheimer Führungstreffern sind wir nicht nervös geworden. Körperlich haben wir heute voll dagegengehalten, das war von der Intensität ein Playoff-Auftritt. So müssen wir immer spielen, das ist unsere Identität!“
Adler Mannheim – Hamburg Freezers 2:4 (1:1, 1:3, 0:0)
Aufstellungen
Adler Mannheim: Endras (Brückmann) – Sifers, Saeftel; Fischer, Goc; Bittner, Vernace – Rheault, Hospelt, Hecht; Mauer, Kink, Buchwieser; Gamache, Ullmann, Plachta; Höfflin, El-Sayed, Arendt – Trainer: Hans Zach
Hamburg Freezers: Kotschnew (Caron) – Schmidt, Nielsen; Schubert, Westcott; Bettauer, Roy; Lavallée – Pettinger, Jakobsen, Mitchell; Wolf, Festerling, Flaake; Krämmer, Dupuis, Oppenheimer; Möchel, Madsen – Trainer: Benoit Laporte
Tore
1:0 – 01:54 – Bittner (Plachta, Ullmann) – EQ
1:1 – 12:41 – Roy (Wolf, Festerling) – PP1
2:1 – 20:12 – Hecht (Sifers, Gamache) – PP2
2:2 – 24:41 – Wolf (Flaake, Festerling) – PP1
2:3 – 27:45 – Flaake (Wolf, Festerling) – EQ
2:4 – 29:39 – Dupuis (Roy, Oppenheimer) – EQ
Schüsse
Mannheim: 39 (16 – 11 – 12) – Hamburg: 34 (13 – 12 – 9)
Strafen
Mannheim: 8 Minuten – Hamburg: 12 Minuten
Zuschauer
12.015
Schiedsrichter
Schütz, Zehetleitner; Mosler, Starke