Die Siegesserie der Adler aus Znojmo ist zu Ende! Die Tschechen kassierten mit einem 0:3 gegen die Vienna Capitals die erste Niederlage des Jahres 2014. Die Wiener bleiben damit an der Spitzen der EBEL.
Das Derby in Znojmo nahm vom ersten Bully an Fahrt auf, beide Seiten fanden auch gleich Chancen vor. Die Tschechen hatten in den ersten zehn Minuten sogar eine optische Überlegenheit, doch Goalie Matt Zaba zeigte sich sehr sicher, war etwa bei der besten Chance von Peter Pucher zur Stelle. Dann demonstrierte der Tabellenführer seine Klasse, als Rafael Rotter eine schnelle Kombination über Benoit Gratton und Francois Fortier zur Führung verwertete. Nur vier Minuten später legten die Caps nach: Rotter, der den Stock verloren hatte, hielt die Scheibe mit den Schlittschuhen im Drittel und schlussendlich überraschte Fortier Goalie Hovi mit einem Schuss ins kurze Eck. Dustin Sylvester vergab sogar noch die Chance auf einen dritten Treffer, bevor sich die Hausherren in der Schlussphase im Angriffsdrittel festsetzten. Dabei drückten sie jedoch nicht wirklich auf den Anschlusstreffer, dafür entluden sich überschüssige Energie bei einem Faustkampf zwischen Phil Lakos und Antonin Boruta.
Nach Wiederbeginn ging es in derselben Tonart weiter, Znojmo versuchte Druck auszuüben, konnte das Gehäuse von Zaba aber nur selten wirklich gefährden. Ein harter Schuss von Michael Kolarz aus kurzer Distanz war eine der wenigen Möglichkeiten, die Wiener blockten aber auch diesen Versuch. Im weiteren Verlauf gingen die Türen zu beiden Strafbänken des Öfteren auf, beide Teams nahmen einige kleine Strafen. Nach 35 Minuten nutzte Jonathan Ferland, der schon zuvor gefährlich in Erscheinung getreten war, eines dieser Überzahlspiele zum 3:0. Damit gingen die Gäste mit einer komfortablen Führung in den Schlussabschnitt.
Beide Teams hielten das Tempo auch in den letzten 20 Minuten hoch, die Wiener zogen sich aber immer weiter zurück. Znojmo kam zu einigen guten Chancen, doch an diesem Abend fehlte das Glück in einigen Situationen. Auch Zaba trug seinen Teil dazu bei, dass den Tschechen nicht einmal der Ehrentreffer vergönnt war. So behielt er gegen den völlig frei vor ihm stehenden Adam Havlik die Oberhand, auch eine 3 auf 1-Situation konnten die Adler nicht ausspielen. Mike Ouellette vergab die einzig nennenswerte Chance der Wiener, die mit diesem Sieg die Tabellenspitze verteidigten, für die Tschechen war es die erste Niederlage 2014.
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Zuschauer: 4.003
Referees: ERD U.; WARSCHAW S.; HÜTTER A., JOHNSTON O.
Tore: ROTTER R. (10:04 / FORTIER F., GRATTON B.), FORTIER F. (14:26 / ROTTER R., GRATTON B.), FERLAND J. (34:29 / GRATTON B., FRASER J.)
Goalkeepers: HOVI S. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 14
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BORUTA A., FIALA O., FINSTERLE L., HAVLIK A., HOVI S., JIRANEK T., KOLARZ M., LANDSMAN F., LATTNER J., MAGOVAC A., MÜLLER J., NOVAK P., PODESVA M., POJKAR D., PROCHAZKA M., PUCHER P., SEDA J., SPACEK M., STACH L., THOMAS A.
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., OUELLETTE M., PENKER J., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.