Michael Wolf: "Gute Phase bestätigen"
-
marksoft -
9. Januar 2014 um 14:27 -
1.894 Mal gelesen -
0 Kommentare
Michael Wolf würde gern, kann aber nicht: Für den Top-Stürmer der Iserlohn Roosters ist es derzeit besonders hart, nur zuschauen zu können. Eine Unterkörper-Verletzung macht dem Stürmer zu schaffen. Ausgerechnet jetzt, da die Sauerländer die Hilfe des Torjägers besonders gut gebrauchen könnten, darf er nicht ran.
Erst nach der Olympia-Pause wird der Nationalstürmer zurück erwartet. Für Wolf keine leichte Zeit, denn gerade er hat sich trotz zahlreicher Blessuren immer in den Dienst der Mannschaft gestellt. Wolf sieht sein Team dennoch auf einem guten Weg, wie er im Interview erklärt.
Michael, wie schwer ist es, wenn man gern spielen würde, es aber nicht geht?
Natürlich sitzt man da, fiebert mit und ärgert sich unheimlich, dass man den Jungs auf dem Eis nicht helfen kann. Aber es ist ja nicht die erste Verletzung, die mich zur Pause zwingt. Ändern kann ich es eh nicht. Früher hätte ich die Schmerzen vielleicht eher ignoriert, aber mittlerweile weiß ich es besser. Dann muss man halt in den sauren Apfel beißen. Spätestens nach der Pause im Februar will ich wieder angreifen.
Wie bewertest du die vergangenen Aufritte der Roosters?
Die vier Siege in Folge waren nicht nur rein rechnerisch unheimlich wichtig, sondern haben dem Team das nötige Selbstvertrauen zurückgegeben. Bei einem so wichtigen Spiel wie in Augsburg hat dann auch noch Martin Sertich gefehlt. Trotzdem sind alle enger zusammengerückt und haben eine super Leistung gezeigt. Auch bei der Niederlage in Köln hätten wir mehr verdient gehabt als den einen Punkt. Trotzdem kann der am Ende noch entscheidend sein.
Düsseldorf und Wolfsburg lauten die kommenden Aufgaben. Auf dem Papier heißt das: machbar und schwer. Oder?
Nein. Ich warne davor, die DEG zu unterschätzen. Das wird kein Selbstläufer. Es geht ja nicht nur um diese beiden Partien. Wir müssen unsere gute Phase jetzt in allen kommenden Spielen bestätigen, sonst war der Ertrag zuletzt nichts wert. Ich bin aber optimistisch, dass wir weiter Boden gut machen.