Das Ungarn Dilemma der Capitals geht weiter
-
marksoft -
28. Dezember 2013 um 19:59 -
4.014 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die roten Teufel haben Tabellenführer Wien wieder von Platz 1 geholt. Mit einem 5:3 Heimsieg setzt sich die Serie der Auswärtspleiten zwischen diesen beiden Teams fort und Fehervar konnte sich erfolgreich für die Donnerstagsniederlage in Kagran revanchieren.
Die Anfangsphase im Spiel zwischen SAPA Fehervar AV19 und den UPC Vienna Capitals gehörte eindeutig den Wienern, bereits nach 20 Sekunden musste Arnold Varga anstelle des bereits geschlagenen Zoltan Hetenyi auf der Torlinie retten. Auch nach schönen Aktionen von Benoit Gratton und Sven Klimbacher blieb die frühe Führung verwehrt. Besser machten es die Ungarn, die quasi mit ihrer ersten Chance in der sechsten Minute in Führung gingen. Einen Schuss von Andy Sertich konnte Caps-Goalie David Kickert noch parieren, beim Rebound von Frank Banham war er allerdings machtlos. Nach der Führung kamen auch die Heimischen besser ins Spiel und es folgte ein unterhaltsames Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aber ohne weitere Tore.
Im zweiten Abschnitt konnte Andrew Sarauer die Heimischen mit 2:0 in Führung bringen, nur 29 Sekunden später konnten jedoch auch die Gäste erstmals anschreiben, Jonathan Ferland verkürzte auf 1:2 aus Sicht der Wiener. Auch auf das 3:1 von Fehervar, erneut durch Banham, antworteten die Capitals mit einem Doppelschlag. Binnen 19 Sekunden egalisierten Niki Hartl und Mike Oellette (35.) das Spiel und brachten ihr Team wieder zurück.
Fehervar mit besserem Ende
In der 46. Spielminute brachte Ladislav Sikorcin die Heimischen erneut in Front, er traf aus spitzem Winkel genau in Kreuzeck. Auch danach hatten die Ungarn das Kommando und hätten kurze Zeit später erneut anschreiben können, Banham und Co. scheiterten allerdings am ausgezeichnet positionierten Kickert im Tor der Wiener. Elf Minuten vorm Ende war es dann aber doch soweit: Csaba Kovacs traf in numerischer Überlegenheit zum 5:3, was gleichteitig auch die Entscheidung in diesem Spiel bedeutete. Die Caps nahmen in der Schlussphase zwar noch den Goalie vom Eis, konnten dem Spiel aber keine Wende mehr geben.
SAPA Fehervar AV19 - UPC Vienna Capitals 5:3 (1:0, 2:3, 2:0)
Zuschauer: 3.415
Referees: WARSCHAW S.; ZRNIC M.; LOICHT T., NAGY A.
Tore: BANHAM F. (05:06 / SARAUER A., SERTICH A.), SARAUER A. (25:03 / NAGLICH A., BANHAM F.), BANHAM F. (33:09 / SARAUER A., TOKAJI V.), SIKORCIN L. (45:14 / KOVACS C., SZIRANYI B.), KOVACS C. (48:49 / JACKMAN R., MAGOSI B.) resp. FERLAND J. (25:32 / LAKOS A., GRATTON B.), HARTL N. (34:11 / OUELLETTE M., LAKOS P.), OUELLETTE M. (34:30 / FRASER J., LAKOS P.)
Goalkeepers: HETENYI Z. (60 min. / 42 SA. / 3 GA.) resp. KICKERT D. (58 min. / 33 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HETENYI P., HETENYI Z., JACKMAN R., KISS D., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., NEMES B., ORBAN A., SARAUER A., SERTICH A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., VARGA A., VINCZE P.
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., OLSSON M., OUELLETTE M., PENKER J., PETER P., PUSCHNIK K., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A.