DOPS sperrt Villachs Brock McBride fürs nächste Derby
-
marksoft -
27. Dezember 2013 um 19:00 -
2.671 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das 302. Kärntner Derby hatte für Brock McBride vom EC VSV noch ein Nachspiel: Der Stürmer wurde nach einem Ellbogencheck gegen den Kopf- und Nackenbereich für ein Spiel gesperrt.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #10 des EC VSV, Brock McBride am Donnerstag, dem 26. Dezember 2013 im Spiel gegen den EC-KAC bei 38:11 seinen Gegenspieler in einer Art und Weise gecheckt hat, die als Ellbogencheck einzustufen ist. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga V. Disziplinarmaßnahmen § 5 (1) b) wurde das zur Verfügung stehende Videomaterial zur Begutachtung an die Mitglieder des internationalen Player Safety Committes (PSC) übermittelt.
Aus Sicht des internationalen PSC ist klar, dass Brock McBride (#10) einen Check ausführt bei dem er seinen Gegner zuerst im Kopf- und Nackenbereich berührt. Obwohl es im betreffenden Fall zu keiner Verletzung kam, ist ein derartiger Kontakt mit dem Ellbogen am Kopf des Gegenspielers gefährlich und stellt ein hohes Verletzungsrisiko dar. Die ergänzenden Disziplinarmaßnahmen zogen eine Sperre nach sich, da Brock McBride bei der Ausführung des Checks abhebt und es zu einem direkten Kontakt im Kopf- und Nackenbereich kommt. Das internationale PSC leitet nicht nur in Fällen von offenkundlichen Verletzungen ergänzende Disziplinarmaßnahmen ein. Es hat auch die Verantwortung die Spieler vor Verletzungen zu schützen und McBride darf zweifelsfrei bei keinem Check den Ellbogen zur Hilfe nehmen.
Der Ellbogencheck erfüllt nachfolgende Kriterien:
Erstkontakt erfolgte im Kopf- und Nackenbereich des Gegenspielers
Wegstrecken des Ellbogens
volle Kontrolle über den Ellbogen/keine Einschränkung in der Bewegung
Aus Sicht des PSC und gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 111 – Check gegen den Kopf- und Nackenbereich, wird über Brock McBride (#10) mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 1 EBEL-Pflichtspielen verhängt.
Schlüsselpunkte:
Ellbogencheck
Erstkontakt erfolgte im Kopf- und Nackenbereich des Gegenspielers
Kopfkontakt wäre vermeidbar gewesen
kein Wiederholungstäter
Durchführungsbestimmungen Teil C: EBEL Kaderregelung § 1 (7): Ist ein Spieler für ein oder mehrere Meisterschaftsspiele gesperrt, kann der gesperrte Spieler folglich während der Zeit der Strafenicht abgemeldet oder getauscht werden.
Nächstes Spiel nach Ablauf der Sperre: Montag, 30. Dezember 2013: EC VSV - Dornbirner Eishockey Club