Re-Match zwischen Fehervar und den Capitals
-
marksoft -
27. Dezember 2013 um 15:40 -
3.221 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen treffen SAPA Fehervar AV19 und die UPC Vienna Capitals am Samstag aufeinander. Die Wiener sind seit über zwei Jahren in Ungarn sieglos.
Neun Drittel wurden in dieser Saison zwischen SAPA Fehervar AV19 und Wien absolviert – jedes Drittel endete mit einem 1:0-Endergebnis. Am Donnerstag zogen die Ungarn beim Gastspiel in Kagran nach hartem Kampf jedoch mit 1:2 den Kürzeren. „Es gibt viele positive Erkenntnisse aus dieser Partie, vor allem Zoltan Hetenyi hielt uns mit tollen Paraden im Rennen. Wir fanden unsere Chancen vor, hätten aber noch öfter den Abschluss suchen müssen“, fasst Headcoach Marty Raymond zusammen.
Zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen treffen die Ungarn nun auf heimischem Eis auf die Caps. Bislang blieb der Gastgeber in allen drei Duellen siegreich, wobei Fehervar bei den Special Teams deutliche Vorteile hatte. So ließen Viktor Tokaji und Co. erst einen Gegentreffer bei 17 Unterzahlspielen zu. „Alle Spieler müssen bereit sein, sonst hat man gegen das vielleicht beste Team der Liga kaum eine Chance. Unsere Offensivkräfte müssen Wege finden, um erfolgreich zu sein. Meine Spieler sollen vor allem vor dem gegnerischen Tor härter arbeiten, das muss nicht immer schön aussehen“, weiß Raymond. Colton Yellow Horn und Attila Nemeth fallen weiterhin verletzungsbedingt aus, während Tamas Pozsgai und Arnold Varga fraglich sind. Im Tor beginnt wieder Zoltan Hetenyi.
Caps müssen nun nach Ungarn
Die UPC Vienna Capitals wollen nach dem Heimsieg gegen Szekesfehervar auch im Rückspiel in Ungarn zwei Punkte holen. Während die Wiener gegen SAPA Fehervar AV19 ihre letzten sieben Heimspiele gewannen, sieht die Auswärtsbilanz aber etwas anders aus: Seit Allerheiligen 2011 oder vier Spielen blieben Benoit Gratton und Co. in Ungarn ohne Sieg. „Die Ungarn verfügen über eine sehr solide Defensivabteilung, sie spielen vor allem gegen uns sehr gut“, resümiert Trainer Tommy Samuelsson, die bisherigen drei Aufeinandertreffen, in denen jeweils nur drei Tore fielen. Alle drei bisherigen Saisonduelle gingen an das Heimteam, die Capitals gewannen zu Hause mit 3:0 bzw. 2:1 und die Ungarn ihr Heimspiel 3:0. Auch am Samstag erwarten sich die Wiener ein enges Match: „Das Spiel wird sich wahrscheinlich so wie am Donnerstag entwickeln. Wir müssen warten, auch auf die Rebounds achten und dorthin gehen, wo es weh tut. Wir müssen einfach unseren Job verrichten, Fehervars Torhüter ist sehr stark und lässt nur wenige Tore zu“, weiß Stürmer Jonathan Ferland.
Bei Wien wird Kevin Puschnik die Sturmformationen wieder verstärken. Peter Schweda (Gehirnerschütterung) fehlt weiterhin, hinter dem Einsatz von Rafael Rotter steht ein Fragezeichen.
Samstag, 28. Dezember 2013, 17:30 Uhr
SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals (220)
Schiedsrichter: WARSCHAW, ZRNIC, Loicht, Nagy
Bisherige Saisonduelle:
15.09.2013: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 3:0 (1:0,1:0,1:0)
22.10.2013: UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 3:0 (1:0,1:0,1:0)
26.12.2013: UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 2:1 (0:1,1:0,1:0)