Ljubljana schreibt in Sarajevo Eishockeygeschichte
-
marksoft -
23. Dezember 2013 um 20:30 -
5.284 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 10. Und 12. Jänner 2014 kommt es in Sarajevo zum ersten Mal in der Geschichte zu zwei Spielen außerhalb der Landkarte der Erste Bank Eishockey Liga.
Nach den vor Kurzem stattgefundenen zwei Open-Air-Spielen in Budapest folgt im Jänner bereits ein weiteres Highlight der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2013/14. HDD Telemach Olimpija Ljubljana und der Eishockeyverband von Bosnien und Herzegowina tragen erstmals zwei Ligaspiele in Sarajevo aus.
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der olympischen Winterspiele in Sarajevo trifft Olimpija Ljubljana am 10. Jänner auf den EC VSV und zwei Tage später, am 12. Jänner auf Rekordmeister EC-KAC. Die zwei Begegnungen sind die ersten Spiele, die in einem Staat außerhalb der Liga-Landkarte stattfinden werden, was eine weiterer Beweis für die Internationalität der Erste Bank Eishockey Liga ist.
„Wir alle freuen uns schon auf die bevorstehenden Spiele in Sarajevo. Mit unseren Gegnern, dem KAC und dem VSV, verbindet uns außerdem eine große Tradition und positive Rivalität“, sagt Ljubljana-Manager Matjaz Sekelj, der mitten in der Organisation des Eisfestes steckt: „Die Infrastruktur ist bereits vorhanden, mit Ende dieser Woche sollte auch die Eisfläche bereits fertig aufbereitet sein.“
Austragungsort ist die Olympiahalle Zetra, die in den Wirren des Krieges 1992 zerstört und nach ihrer Restaurierung 1999 wiedereröffnet wurde. Heute werden in dem 1983 eröffneten Sportpalast nicht nur Sportveranstaltungen veranstaltet, sondern auch noch zahlreiche Kulturveranstaltungen und Konzerte durchgeführt. Das Fassungsvermögen beträgt 8.000 Zuschauer. Das letzte Mal wurde vor fünf Jahren ein Eishockeyspiel in der Halle ausgetragen, in der auch 2017 das „European Youth Olympic Festival“ stattfinden wird.
„Es ist großartig, dass es in einer ehemaligen Olympiastadt wie Sarajevo wieder zu einem Top-Eishockeyevent kommen wird. Wir freuen uns bereits auf die Spiele und heißen hiermit auch alle Fans der Erste Bank Eishockey Liga recht herzlich willkommen“, hofft Senad Zaimovic, Verbandspräsident von Bosnien und Herzegowina, auch auf großes Interesse der slowenischen und österreichischen Eishockeyfans.
Bei den olympischen Spielen 1984 nahm neben Gastgeber Jugoslawien übrigens auch das österreichische Eishockey Nationalteam teil, unter anderem mit dem heutigen Obmann des EC VSV, Giuseppe Mion.