Auch Znojmo kann die Black Wings nicht stoppen
-
marksoft -
17. Dezember 2013 um 21:34 -
5.246 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Linzer werden aufatmen, denn am Ende haben sie ihren Angstgegner doch noch einmal geschlagen! Die Black Wings setzten sich gegen Znojmo mit 3:1 durch, feierten ihren siebten Sieg in Folge und setzten sich in der Tabelle auf den dritten Platz! Znaim hingegen musste sich erst zum dritten Mal in der EBEL Geschichte gegen die Stahlstädter geschlagen geben.
Zwei Mannschaften, die in den letzten Wochen von Erfolg zu Erfolg eilten standen sich in diesem Duell gegenüber. Die Black Wings bekamen es mit ihrem Angstgegner aus Znojmo zu tun, gegen den sie erst zwei Mal in der EBEL Geschichte gewinnen konnten. Und die Daum-Schützlinge hatten sich einiges vorgenommen, denn von der ersten Minute weg agierten die Linzer wie schon in den letzten Partien aggressiv, giftig in den Zweikämpfen und mit viel Zug zum Tor.
Murphy und Oberkofler hatten in den ersten Minuten die Führung am Schläger, vergaben aber - ebenso Hedlund und erneut Oberkofler, die beide nur die Querlatte trafen. Von den Adlern aus Znojmo war bis zu diesem Zeitpunkt offensiv relativ wenig zu sehen gewesen, erst in einem Power Play kamen sie zu einer Halbchance, ohne aber zwingend zu werden. Das machten die Gastgeber besser und gingen in der 12. Minute in Führung. Zuerst ließ Hedlund noch einen Sitzer liegen, bei angezeigter Strafe lief die Szene aber weiter und Franklin MacDonald besorgte das verdiente 1:0. Und wie so oft in den letzten Spielen legten die Stahlstädter sofort nach: nur 22 Sekunden später bewies Rob Hisey mit schönem Querpass Übersicht, Pat Leahy knallte das Spielgerät ins Netz und es stand schon 2:0.
Gezwungener Maßen wurde nun Znojmo offensiver und hatte durch Jan Seda mit einem Weitschuss ein halbes Erfolgserlebnis, weiterhin deutlich überlegen blieben aber die Black Wings. Sie konnten sich zur ersten Pause nur eines vorwerfen lassen: dass nicht das dritte Tor gefallen war. Die beste Chance dazu hatte Pat Leahy, der in Unterzahl ein 1 gegen 0 Break ungenützt ließ. Das sollte sich rächen, denn im Mitteldrittel hatten die Linzer zwar anfangs weiterhin mehr vom Spiel, aber nach einer Strafe gegen Brian Lebler, war es Michal Kolarz, der mit einem Baseballschlag im Power Play das 1:2 aus der Sicht der Tschechen machte. Das Match war nun weider offen und es war gehörig Pfeffer drin, was Pat Leahy beinahe beendet hätte. Der US Stürmer auf Seiten der Linzer war ind er 31. Minute schon wieder wie bei einem Penalty alleine durch, aber er vergab ein zweites Mal in diesem Match.
Ungleicher Fight mit überraschendem Sieger
Eine Minute später hatte dann Rob Hisey genug und lieferte sich mit dem um 15 Zentimeter größeren Zdenek Blatny einen sehenswerten Fight, den der kleine Linzer Center ganz klar für sich entschied. Durch eine lange Unterbrechung war auch der Spielfluss dahin, ehe die Hausherren in den letzten Minuten des zweiten Drittels dank Überzahl wieder Druck aufbauen konntebn. Sasu Hovi erwies sich bei einem Ulmer Versuch als Spielverderber, Sekunden später setzte Brad Moran die Scheibe am leeren Tor vorbei und beinahe hatte man den Eindruck, Znojmo könnte diese Phase überstehen. Dann aber wurde Brian Lebler sehenswert vor dem Tor freigespielt und drückte die Scheibe zum 3:1 über die Linie.
Somit ging es weiter mit den zweit Toren Vorsprung in die letzten 20 Minuten und Znojmo versuchte verzweifelt das Ruder noch einmal herum zu reißen. Aber Linz blieb in seinem Defensivsystem und ließ nur ganz wenig zu, während die Black Wings auf ihre Konter warteten. So wurde das Match nun zerfahrener und die Torszenen blieben Mangelware. Die Zeit lief für die Gastgeber, die dann auch den mehr werdenden Platz auszunützen wussten. Znojmo musste kommen, die Black Wings klopften einige Male bei der Entscheidung an. 2:55 Minuten vor dem Ende war das Risiko auf Seiten der Tschechen schon absehbar, denn mit einem Time Out bliesen sie zur Schlussoffensive.
Aber es wurde nichts mehr aus dem Anschlusstreffer und der Sieg war den Hausherren nicht mehr zu nehmen. Die Linzer feierten ihren siebten Sieg in Folge und sind neuer Dritter in der Tabelle!
EHC LIWEST Linz - HC Orli Znojmo 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 3.850
Referees: GEBEI P.; KINCSES G.; JOHNSTON O., SOOS D.
Tore: MACDONALD F. (11:13 / MORAN B., ULMER J.), LEAHY P. (11:35 / MURPHY C., HISEY R.), LEBLER B. (38:37 / MORAN B., MURPHY C.) resp. KOLARZ M. (25:50 / BERANEK P., HAVLIK A.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. HOVI S. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 15 resp. 29 (MISC - BLATNY Z.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BLATNY Z., BORUTA A., FINSTERLE L., HAVLIK A., HOVI S., JARUSEK R., KOLARZ M., LANDSMAN F., MAGOVAC A., MÜLLER J., PAVLIKOVSKY R., PODESVA M., PROCHAZKA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., THOMAS A.