KAC zerschellt an Linzer Spiellaune
-
marksoft -
13. Dezember 2013 um 21:20 -
6.151 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister konnte auch im dritten Spiel innerhalb weniger Tage keinen Erfolg gegen die Black Wings verbuchen. Mit einem 4:1 feierten die Linzer den fünfte Sieg in Serie, für den KAC war es schon die vierte Pleite in Folge!
Mit vier Siegen im Gepäck erwarteten die Black Wings den Meister aus Klagenfurt, der nach drei Pleiten schwer angeschlagen nach Oberösterreich anreiste. Die Linzer zeigten dann auch von Beginn weg wer der Herr im Haus ist und setzten den Meister mit unglaublich aggressivem Offensivspiel unter Druck. Die Rotjacken wussten gar nicht so recht wie ihnen geschieht, waren selbst bei einem Mann mehr am Eis immer hinten nach und gerieten im eigenen Power Play unter Druck. Nur Colton Fretter zeigte einmal kurz auf, ansonsten spielten nur die Oberösterreicher. Die Führung hing bereits länger in der Luft, als Jason Ulmer in der 8. Minute im Power Play dann auch tatsächlich traf.
Das erschütterte den KAC noch mehr und nicht einmal eine Minute später folgte dann auch das 2:0. Nach Traumpass quer durch die Klagenfurter Verteidigung musste Andy Hedlund den Schläger nur noch hinhalten. Trainer Christer Olsson sah das alles mit stoischer Mine von der Bank und wunderte sich vermutlich, warum in den ersten 10 Minuten so gar keine Gegenwehr von seiner Mannschaft zu sehen war. Diese besann sich nach einer ersten Linienumstellung ein wenig des eigenen Spiels und fand über Lammers in der 13. Minute eine erste Großchance vor. Kozek, Leahy und Baumgartner hatten auf der anderen Seite weitere gute Möglichkeiten im ersten Drittel, scheiterten aber am bis dahin besten KAC Spieler: Fabian Weinhandl.
Der Torhüter hatte das Ergebnis noch knapp gehalten und so waren die Klagenfurter trotz klarer Überlegenheit der Gastgeber noch im Spiel. Ein Tor und das Match hätte durchaus noch kippen können. Aber die Linzer starteten wieder besser und trafen in der 22. Minute drei Mal das leere Tor nicht. Danach zeigte der KAC, dass er die Worte von Trainer Olsson in der Kabine verstanden hatte. Koczera und Isopp feuerten erste Warnschüsse ab, Colton Fretter traf in der 28. Minute das leere Tor ebenfalls nicht - sein Schuss ging an die Stange. Zu diesem Zeitpunkt standen beide Teams mit nur 4 Mann am Eis und die Rotjacken drückten gewaltig auf den Anschlusstreffer. Doch statt diesen zu erzielen, übersahen die Rotjacken, dass der Linzer Verteidiger Robert Lukas von der Strafbank zurück kam und der Abwehrspieler nützte sein Break zum 3:0!
Damit nicht genug legten die Hausherren nur 50 Sekunden später nach und erhöhten durch Brian Lebler sogar auf 4:0. Zwei Genickschläge für die Rotjacken, die gerade besser geworden waren und zum zweiten Mal an diesem Abend einen Doppelschlag zugelassen hatten. Die Kärntner blieben trotzdem bemüht, während die Black Wings immer wieder gefährlich konterten. In der Schlussphase feuerten die Rotjacken noch zwei brandgefährliche Schüsse ab, am Zwischenstand änderte sich aber nichts mehr.
Auch nicht zu Beginn des letzten Drittels, als zuerst Andy Hedlund im Power Play nur die Querlatte traf und im Gegenzug für den KAC Tyler Scofield ebenfalls am Gestänge scheiterte. Das Match war klarer Weise schon entschieden, denn die Klagenfurter konnten nicht mehr zusetzen, während sich die Linzer immer näher an das fünfte Tor heranarbeiteten. In der 48. Minute war Fabian Scholz in einer Penalty ähnlichen Situation ganz alleine Richtung Fabian Weinhandl unterwegs, vergab diese Möglichkeit aber. Apropos Weinhandl: er stemmte sich fast im Alleingang gegen die nun wieder rollenden Angriffe der Daum-Schützlinge. Während "die Welle" durch die Keine Sorgen EisArena rollte, vermieste Paul Schallander dem Linzer Schlussmann noch das Shutout, indem er 83 Sekunden vor dem Ende das 4:1 erzielte.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: KELLNER R.; VEIT G.; NOTHEGGER D., SCHAUER J.
Tore: ULMER J. (07:34 / MORAN B., LUKAS R.), HEDLUND A. (08:19 / LEAHY P.), LUKAS R. (28:00 / OBERKOFLER D., MITTERDORFER D.), LEBLER B. (28:40 / MORAN B., ULMER J.) resp. SCHELLANDER P. (58:37 / REICHEL J., GEIER M.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 41 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., FRANZ D., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.
EC KAC: BAN D., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., HARAND P., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KOCZERA P., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., PÖCK T., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., STEINER M., SWETTE R., WEINHANDL F.