Vorhang auf für das Freiluftspektakel in Ungarn
-
marksoft -
12. Dezember 2013 um 16:44 -
4.816 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Spiel zwischen SAPA Fehervar AV19 und EC Red Bull Salzburg ist das erste von zwei Open-Air Spielen in der ungarischen Hauptstadt Budapest.
Am Freitag blickt die gesamte Erste Bank Eishockey Liga nach Budapest zum ersten Winter Classic in Ungarn. Gastgeber SAPA Fehervar AV19 hat als ersten Gegner am Freitag den aktuellen Tabellenführer EC Red Bull Salzburg zu Gast ehe am Sonntag das Spiel gegen den regierenden Meister EC-KAC folgt. Nach der schmerzlichen 3:7-Niederlage am Dienstag in Linz ist beim Team von Coach Marty Raymond Wiedergutmachung angesagt. „Das Ergebnis fiel klarer aus als das Spiel eigentlich war. Wir haben über weite Strecken gut gespielt, am Ende aber zu viele Fehler gemacht“, resümiert Andy Sertich, freut sich aber zugleich bereits auf sein erstes Open-Air-Spiel: „Es wird ein schönes Erlebnis für uns alle. Nachdem das Eis sicher nicht so gut wie in einer Halle sein wird, wird es wichtig sein einfach und schnörkellos zu spielen.“
Sertich wechselte bekanntlich unter der Saison von den Graz 99ers nach Szekesfehervar, fühlt sich in Ungarn aber sehr wohl. „Meine Familie hat sich bereits sehr gut eingelebt, uns gefällt es hier. Auch unser junges Team hat sehr viel Potential und schön langsam wachsen wir als Einheit zusammen“, sagt Sertich, der für Fehervar in 11 Spielen acht Punkte (3T/5A) verbuchen konnte.
Salzburg erster Gegner Fehervar’s im Winter Classic
Am vergangenen Sonntag gelang den Salzburgern gegen die Graz 99ers die Revanche für die Freitags-Niederlage gegen die Steirer, das Team von Trainer Don Jackson gewann vor eigenem Publikum 3:0. Zufrieden mit seinem ersten Saisonspiel war auch Routinier Matthias Trattnig: „Das Spiel war enger als ich gehofft habe. Durch den Sieg war es aber ein gelungener Einstieg für mich.“ Auch im Lager der Mozartstädter freut man sich bereits auf das bevorstehende Freiluftspektakel in Budapest. „Es wird sicher etwas ganz besonderes, wir werden alle viel Spaß haben, dürfen aber nicht vergessen, daß es letztendlich darum geht zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen“, so Coach Jackson und auch Thomas Raffl bleibt realistisch: "Wir dürfen uns nicht auf unserem Polster ausrasten, denn wir wollen so viele Bonuspunkte wie möglich in die Zwischenrunde mitnehmen.“
In den bisherigen zwei Begegnungen stand der Sieger immer erst nach der Verlängerung oder dem Penaltyschiessen fest, beide Teams konnten je einen Auswärtssieg feiern.
Freitag, 13. Dezember 2013 (19:15 Uhr, live auf laola1.tv)
SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg (185)
Schiedsrichter: BABIC, GEBEI, Nagy, Nemeth;
Bisherige Begegnungen:
27.09.2013: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 2:3 n.V. (0:0,1:0,1:2,0:1)
03.10.2013: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:4 n.P. (1:2,1:0,1:1,0:0,0:1)