Linz gibt sich gegen Fehervar keine Blöße
-
marksoft -
10. Dezember 2013 um 21:29 -
5.371 Mal gelesen -
0 Kommentare
Geduld haben die Black Wings im Heimspiel gegen Szekesfehervar bewiesen und als komplettere Mannschaft die Ungarn mit 7:3 auf die Heimreise geschickt. Fehervar damit schon 11 Punkte von den Top 6 weg und Linz bleibt weiter klar über dem Strich.
Linz startete die Partie mit einer Unachtsamkeit, ein Scheibenverlust im Angriff führte zu einer Konter-Situation der Gäste. Michael Ouzas konnte sich zum ersten Mal auszeichnen, die Black Wings fanden zu ihrem Spiel und waren in der Anfangsphase tonangebend. Die Offensiv-Bemühungen fruchteten in der fünften Minute, Franklin Macdonald brachte Linz mit 1:0 in Führung. In weiterer Folge fand das Heimteam noch eine Großchance vor, verfiel anschließend aber in Passivität. Fehervar war bis zur Pause das stärkere Team und konnte sich in Minute 17 dafür belohnen. Andrew Sarauer hatte im Gestocher vor dem Tor die Übersicht behalten und ausgeglichen.
Der Auftakt des Mitteldrittels hatte es in sich: Innerhalb von 62 Sekunden ereigneten sich drei Treffer. Dem 2:1 durch Brian Lebler folgte die schnelle Antwort Fehervars durch Andy Sertich. Die dritte Linzer Führung ließ aber nicht lange auf sich warten, Fabian Scholz übernahm die Scheibe direkt aus der Luft und sorgte für das sehenswerte 3:2 (22.).
Die Begegnung flachte danach etwas ab, beide Mannschaften kamen aber zu ihren Chancen. Die Ungarn trafen gleich zweimal Aluminium und konnten aus einem Alleingang von Sarauer kein Kapital schlagen. Erneut etwas weniger gefährlich, dafür umso effizienter präsentierten sich die Black Wings. Philipp Lukas hebelte in der 39. Minute die Abwehr mit einem Zuspiel auf Daniel Oberkofler aus, der hatte keine Probleme, Torhüter Zoltan Hetenyi zu überwinden.
Linz dominiert das Schlussdrittel
Wieder ging es in den ersten Minuten des Abschnitts turbulent zu. Fehervar erwischte den idealen Zeitpunkt für den Anschlusstreffer, Adam Naglich traf in der zweiten Minute durch die Beine von Ouzas ins Tor. Linz drängte sofort wieder auf den Ausbau des Vorsprungs. Zunächst scheiterte das Vorhaben an der ungarischen Torumrandung, Jason Ulmers Versuch landete an der Stange. Wenige Sekunden später verwertete Brad Moran. Mit der 5:3 Führung hatten die Black Wings noch nicht genug: Im zweiten Powerplay für Linz traf Andrew Hedlund von der blauen Linie zum 6:3, Scholz fälschte zwei Minuten danach unhaltbar ab und stellte auf 7:3. Der zwölfte Heimsieg der Oberösterreicher war damit in trockenen Tüchern.
EHC LIWEST Linz - SAPA Fehervar AV19 7:3 (1:1, 3:1, 3:1)
Zuschauer: 3.450
Referees: TRILAR V.; ZRNIC M.; NOTHEGGER D., SMEIBIDLO M.
Tore: MACDONALD F. (04:37 / HEDLUND A., LEAHY P.), LEBLER B. (20:15 / ULMER J., MURPHY C.), SCHOLZ F. (21:17 / LUKAS P.), OBERKOFLER D. (38:41 / LUKAS P., MURPHY C.), MORAN B. (42:53 / LUKAS R., LEBLER B.), HEDLUND A. (53:47 / MORAN B., LEBLER B.), SCHOLZ F. (55:23 / MURPHY C., LUKAS P.) resp. SARAUER A. (16:47 / BANHAM F., POZSGAI T.), SERTICH A. (20:50 / MAGOSI B., NAGLICH A.), NAGLICH A. (41:24 / MAGOSI B.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. HETENYI Z. (60 min. / 42 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 6
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., FRANZ D., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HETENYI P., HETENYI Z., JACKMAN R., KISS D., KOVACS C., MAGOSI B., NAGLICH A., NEMES B., ORBAN A., POZSGAI T., SARAUER A., SERTICH A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., VARGA A., YELLOW HORN C.