DOPS sperrt Markus Pirmann vom KAC
-
marksoft -
9. Dezember 2013 um 19:11 -
3.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Markus Pirmann vom EC-KAC wurde nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich für ein Spiel gesperrt.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #44 des EC-KAC, Markus Pirmann, im Heimspiel gegen den Dornbirner EC am Sonntag, dem 08. Dezember 2013 bei 12:46 seinen Gegenspieler in einer Art und Weise gecheckt hat, die als Check gegen den Kopf- und Nackenbereich einzustufen ist. Gemäß den Grundregeln der Erste Bank Eishockey Liga V. Disziplinarmaßnahmen § 5 (1) b) wurde das zur Verfügung stehende Videomaterial zur Begutachtung an die Mitglieder des internationalen Player Safety Committes (PSC) übermittelt.
Aus Sicht des internationalen PSC ist klar, dass Markus Pirmann einen Check ausführt bei dem er seinen Gegner zuerst im Kopfund Nackenbereich berührt. Da sein Gegenspieler weder im Puckbesitz war noch die Scheibe kontrollierte, wird die Aktion als Check an einem unvorbereiteten Gegenspieler eingestuft. Nach Auffassung des internationalen PSC hat Markus Pirmann nicht absichtlich versucht, den Kopf- und Nackenbereich des Gegenspielers zu treffen. Trotzdem hat er mit Explosivität gecheckt, sein linkes Beim hob vom Eis ab und er hat seinen Ellbogen ausgestreckt um damit dem Check noch zusätzliche Härte zu verleihen.
Der Check erfüllt nachfolgende Kriterien:
Erstkontakt erfolgte im Kopf- und Nackenbereich des Gegenspielers
Änderung der ursprünglichen Bewegungsrichtung bei der Ausführung des Checks
Wegstrecken des Ellbogens vom Körper in Richtung des Gegenspielers
Explosion bei der Ausführung gegen einen nicht im Puckbesitz befindlichen Spieler
Aus Sicht des PSC und gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 111 – Check gegen den Kopf- und Nackenbereich, wird über Markus Pirmann (#44) mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 1 EBEL-Pflichtspiel verhängt.
Schlüsselpunkte:
Check gegen den Kopf- und Nackenbereich
Erstkontakt erfolgte im Kopf- und Nackenbereich des Gegenspielers
Kopfkontakt wäre vermeidbar gewesen
kein Wiederholungstäter
Durchführungsbestimmungen Teil C: EBEL Kaderregelung § 1 (7): Ist ein Spieler für ein oder mehrere Meisterschaftsspiele gesperrt, kann der gesperrte Spieler folglich während der Zeit der Strafenicht abgemeldet oder getauscht werden.
Nächstes Spiel nach Ablauf der Sperre: 13.12.2013 EHC Liwest Black Wings Linz - EC KAC