Der KAC kommt nicht aus seiner Unform heraus. Gegen Dornbirn lagen die Klagenfurter sogar schon mit 1:4 zurück, nur ein etwas glücklicher Doppelschlag im letzten Drittel brachte Spannung. Aber die Bulldogs siegten und holten den 12. Sieg in der laufenden EBEL Saison.
Nervenstärke beim amtierenden Meister war der prognostizierte Schlüssel im KAC-Heimspiel gegen den Dornbirner Eishockey Club. Die Kärntner legten intensiv los und erwischten mit dem 1:0 durch John Lammers (5.) auch den gewünschten Start. Fortan konnten die Rotjacken zwar befreiter auftreten, doch der DEC steckte keinen Zentimeter zurück. In einem schön gespielten Powerplay fanden die Vorarlberger zum Ausgleich. Luciano Aquino brachte die Scheibe zum Tor, wo Brett Sonne (17./pp1) diese unter den Schonern von Rene Swette in die Maschen lenkte. Nach 13 Spielen ohne persönlichen Torerfolg wirkte der 24-jährige Kanadier im Dress der Bulldogs erleichtert und das Selbstvertrauen kehrte in das Team von DEC Head Coach Dave MacQueen zurück.
Im Mitteldrittel spielte der Außenseiter gegen den großen Favoriten munter mit und setzte in einer starken Minute den Kärntner deftig zu. Eine doppelte numerische Überzahl der Vorarlberger dauerte gerade einmal 14 Sekunden, ehe der schwarze Kobold in den Maschen zappelte. Luciano Aquino (28./pp2) jubelte über die erstmaligen Bulldogs-Führung. Eine Minute später – bei einer 4:4-Situation auf dem Eis – machten sich Olivier Magnan und Martin Grabher-Meier auf und davon. Grabher-Meier (29.) bezwang den KAC-Keeper und durfte sich nach über 600 Einsätzen in Österreichs höchster Spielklasse über seinen ersten Treffer in der Heimstätte des Rekordmeisters freuen. Als Jamie Arniel (46./pp1) im Schlussdrittel den DEC auf 4:1 davon ziehen lies, meldete sich der KAC innert 72 Sekunden imposant zurück. David Schuller (48.) und John Lammers (49./pp1) lancierten eine dramatische Schlussphase. Am Ende lief den Hausherren die Zeit davon und Dornbirn schnappte sich die aufgelegten zwei Punkte.
EC KAC - Dornbirner Eishockey Club 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Zuschauer: 2.970
Referees: KELLNER R.; SMETANA L.; HRIBAR M., WIDMANN F.
Tore: LAMMERS J. (04:50 / KOCH T., PÖCK T.), SCHULLER D. (47:26 / GEIER M., ISOPP M.), LAMMERS J. (48:36 / IBERER F., SIKLENKA M.) resp. SONNE B. (16:59 / AQUINO L., D'AVERSA J.), AQUINO L. (27:26 / D'AVERSA J., SONNE B.), GRABHER MEIER M. (28:13 / MAGNAN-GRENIER O., D'ALVISE C.), ARNIEL J. (45:42 / AQUINO L., SONNE B.)
Goalkeepers: SWETTE R. (58 min. / 22 SA. / 4 GA.) resp. DENNIS A. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 25 resp. 21
Die Kader:
EC KAC: BAN D., BERR P., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., HARAND P., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KREUZER P., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., PÖCK T., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., WEINHANDL F.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B., WOLF M.