Linz behält seine weiße Weste gegen Dornbirn
-
marksoft -
6. Dezember 2013 um 22:02 -
4.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Dornbirn verspätete sich zum Auswärtsauftritt in Linz, kassierte dann auch noch eine 1:5 Schlappe und bleibt damit gegen die Black Wings auch im achten Versuch ohne Punktgewinn. Die Linzer bleiben auf Rang 5!
Bereits auf der Anreise schreckten die Auswirkungen des Orkans „Xaver“ die Cracks der Dornbirn Bulldogs. Die zähe Busfahrt auf der Westautobahn verzögerte die Ankunft, der Spielbeginn wurde auf 20 Uhr verlegt. Auf dem Eis wurden die Cracks von Dave MacQueen gleich ein zweites Mal eingeschüchtert. Viel Verkehr vor DEC Goalie Adam Dennis war zeichnend für das erste Drittel. Den einzigen zählbaren Abschluss vor der Pausensirene fand ausgerechnet der ehemalige Bulldogs-Stürmer Andrew Kozek (18.), der seinen eigenen Rebound zur Führung gegen seinen Ex-Klub entschlossen in die Maschen setzte. Ohne Schrecken meldeten sich die Bulldogs nach der ersten Pause zurück in der Keine Sorgen Eisarena in Linz. Auch Jamie Arniel, der nach einem Iberer-Stockschlag verletzt in der Kabine behandelt werden musste, war wieder mit von der Partie.
Wertloser Kraftakt der Bulldogs
Die Dornbirn Bulldogs bissen auf die Zähne, fanden nach einer überstandenen doppelten Unterzahl vorerst besser in die zweiten zwanzig Minuten. Mit einer kompakten Defensivleistung wurde den Hausherren zwischenzeitlich sämtlicher Spielraum geschickt genommen. Patrick Jarrett und Co. versuchten sich immer wieder auch im Angriff, scheiterten jedoch spätestens an Linz-Keeper Michael Ouzas. In drei desaströsen Minuten erstickten die Vorarlberger selbst die aufkommende Hoffnung auf eine Überraschung im Keim. Nach drei schnellen Treffern (Ulmer/37., Baumgartner/38. und Hisey/39.) waren die heimischen Fans aus dem Häuschen und die Hausherren gingen mit neu gewonnenen Kräften in die Kabine. Den Moraltreffer der Vorarlberger zum 1:5-Endstand verbuchte in den Schlussminuten Luciano Aquino (56.) nachdem zuvor Brian Lebler (51./pp1) im Powerplay einen Hedlund-Schuss unhaltbar abgefälscht hatte.
EHC LIWEST Linz - Dornbirner Eishockey Club 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)
Zuschauer: 3.750
Referees: GEBEI P.; KELLNER R.; HÜTTER A., JOHNSTON O.
Tore: KOZEK A. (17:18 / LEAHY P., MACDONALD F.), ULMER J. (36:50 / MORAN B., LEBLER B.), BAUMGARTNER G. (37:47 / IBERER M., MITTERDORFER D.), HISEY R. (38:52 / LEAHY P.), LEBLER B. (50:27 / HEDLUND A., DORION M.) resp. AQUINO L. (55:11 / SONNE B., MINK G.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 24 SA. / 1 GA.) resp. DENNIS A. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B., WOLF M.