Das Duell um Platz 3 in der Tabelle ist entschieden - und die Vienna Capitals haben einen lästigen Verfolger abgeschüttelt. Dank eines Doppelschlags im Mitteldrittel setzten sich die Wiener im direkten Duell gegen Bozen mit 3:1 durch und feierten ihren vierten Sieg in Folge.
Die Hausherren starteten schwungvoll und gingen nach knapp vier Minuten auch prompt in Führung. Nach einer sehenswerten Aktion im Powerplay, eingeleitet durch Benoit Gratton, war es Jonathan Ferland, der den Puck durch die Beine von Füchse-Keeper Jaroslav Hübl zum 1:0 ablenkte. Die Gäste aus Südtirol antworteten postwendend. Stefan Zisser brachte die Scheibe aus rechter Position zur Mitte und Markus Gander bezwang Matt Zaba mit einem Wristshot ins lange Eck zum Ausgleich (9.). Die Bozener setzten nach, ein Schuss von Matt Tomassoni landete aber nur im Außennetz. Kurz darauf entschärfte Zaba einen weiteren Versuch von Tomassoni mit der Fanghand. Auch in der Folge blieb das Tempo hoch, es ging hin und her und beide Mannschaften kamen zu teils hochkarätigen Möglichkeiten. 40 Sekunden vor der Sirene bewahrte Hübl sein Team mit einer Großtat nach einem Schuss von Kevin Puschnik vor dem neuerlichen Rückstand. Damit ging es nach 20 rassigen Minuten mit dem 1:1 in die erste Pause.
Zu Beginn von Abschnitt zwei war es Rick Schofield auf Seiten der Füchse, der die erste Chance vorfand. Zaba konnte den Schuss des Kanadiers aber mit der Stockhand klären. Auf der anderen Seite konnten die Capitals neuerlich bei numerischer Überlegenheit anschreiben. Nachdem ein Kracher von Mike Ouellette Hübl an der Maske traf, verwertete Dustin Sylvester den Rebound zum 2:1 (26./pp1). Nur 54 Sekunden später erhöhte Oullette nach schönem Zuspiel von Peter Schweda auf 3:1. Bozen-Trainer Tom Pokel konsumierte daraufhin sein Time-Out und die Gäste drückten in der Folge auf den Anschlusstreffer. Die Südtiroler zeigten sich aber etwas undiszipliniert und so kamen die Capitals immer wieder zu Überzahlgelegenheiten. In einer solchen sorgte Jamie Fraser beinahe für die Vorentscheidung. Der Schuss des Verteidigers landete aber an der Außenstange. Die Heimischen kontrollierten das Spiel bis zur Pause, Sylvester blieb bei einem Sololauf gegen Hübl aber nur zweiter Sieger.
Nach Wiederbeginn war es der HCB Südtirol, der für erste Akzente sorgen konnte. Anton Bernard und Kim Strömberg scheiterten aber aus aussichtsreichen Positionen an Zaba. Die Wiener vertrauten nun vermehrt auf ihre gewohnt starke Defensive und kamen somit im Angriff nur noch zu wenigen Chancen. Auch den Gästen fiel es in der Folge zunehmend schwerer den Abwehrriegel der Caps zu knacken und gute Möglichkeiten zu erzeugen. Fünf Minuten vor dem Ende dann eine kuriose Szene. Joseph Charlebois setzte zum Schlagschuss an und traf den Puck mit ganzer Wucht. Statt dem Spielgerät landete aber nur die abgebrochene Schaufel des Bozen-Verteidigers im Netz von Matt Zaba. Die Heimischen ließen in den letzten Minuten nichts mehr anbrennen und brachten das Ergebnis schlussendlich souverän über die Zeit. Für die Capitals war es der bereits fünfte Sieg in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga.
UPC Vienna Capitals - HCB Südtirol 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)
Zuschauer: 5.400
Referees: GRABER M.; TRILAR V.; ETTLMAYR T., KALB P.
Tore: FERLAND J. (04:16 / GRATTON B., LAKOS A.), SYLVESTER D. (26:46 / SCHIECHL M., OUELLETTE M.), OUELLETTE M. (27:40 / SCHWEDA P., SYLVESTER D.) resp. GANDER M. (08:02 / ZISSER S., WHITFIELD T.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. HÜBL J. (59 min. / 39 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 36 (GA-MI - GRATTON B.) resp. 14
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO A., ESPOSITO J., GANDER M., HELL G., HÜBL J., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., STRÖMBERG K., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.