Vienna Capitals schrammen an Blamage vorbei
-
marksoft -
3. Dezember 2013 um 21:30 -
4.465 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beinahe hätten sich die Vienna Capitals im Heimspiel gegen Schlusslicht Ljubljana so richtig blamiert. Die Slowenen führten nach zwei Dritteln 1:0, ehe Justin Keller und dann Francois Fortier im in der Verlängerung das Match noch umdrehten.
Die Caps, bei denen David Kickert heute wieder einmal das Tor hüten durfte, fanden den besseren Start vor. Verteidiger Patrick Peter prüfte Ljubljana-Goalie Jerry Kuhn gleich zu Beginn mit einem Distanzschuss. Kurz darauf fand auch Nikolaus Hartl eine gute Einschussmöglichkeit vor, scheiterte aber ebenfalls an Kuhn. Die Heimischen erarbeiteten sich Chance um Chance, von den Gästen war offensiv vorerst wenig zu sehen. Erstmals für Torgefahr auf Seiten der Drachen sorgte dann Miha Verlic in Überzahl. Sein Versuch aus zentraler Position wurde aber von Kickert souverän entschärft. Kurz vor Drittelende kam Verlic nach einer 2-gegen-1 Situation erneut zum Abschluss, konnte aber wiederum nicht verwerten. Da auch die Wiener nicht mehr an ihren anfänglichen Offensivdruck anknüpfen konnten blieb es beim torlosen Remis nach 20 Minuten.
Nach Wiederbeginn waren wieder die Capitals am Drücker. Jerry Kuhn entschärfte einen Versuch von Benoit Gratton mit einer Glanzparade. Kurz darauf ließ Niki Hartl die gesamte Verteidigung der Slowenen bei seinem Sololauf aussteigen, konnte seinen Rückhandschuss aber nicht im Gehäuse der Drachen unterbringen. Im Gegenzug konnte Ljubljana erstmals anschreiben. Nach einem gewonnen Zweikampf in der Ecke brachte Nicholas Ross die Scheibe aufs Tor, Gregor Koblar schnappte sich den Rebound und stellte auf 1:0 (26.). Die Wiener antworteten mit rollenden Angriffen, Kuhn präsentierte sich allerdings weiterhin als starker Rückhalt und hielt seinen Kasten sauber. Kurz vor der zweiten Sirene schob Erste Bank Eishockeyliga-Rückkehrer Andrè Lakos den Puck nach einem Gegenstoß nur Zentimeter am Tor der Gäste vorbei.
Exakt zwei Minuten waren im dritten Abschnitt gespielt, da konnten die Fans in Kagran erstmals über einen Treffer ihrer Mannschaft jubeln. Justin Keller wurde von Rafael Rotter im Slot freigespielt und der Kanadier verwertete per Rückhandschuss ins kurze Eck zum Ausgleich. Die Capitals gaben nun klar den Ton an und drängten auf den Führungstreffer. Kuhn musste eine Großchance nach der anderen zu Nichte machen. Die Gäste konnten sich auch im weiteren Drittelverlauf schadlos halten und nachdem Jonathan Ferland 25 Sekunden vor der Schlusssirene alleinstehend vor dem Tor den Matchpuck ausließ, ging es in die Verlängerung. Diese beendete Francois Fortier nach nur 46 Sekunden. Der Caps-Stürmer trat aus der neutralen Zone an und brachte die Scheibe aus halblinker Position mit einem platzierten Handgelenkschuss im rechten Kreuzeck unter.
UPC Vienna Capitals - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 2:1 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 3.950
Referees: PODLESNIK G.; SMETANA L.; DREIER A., HOFER F.
Tore: KELLER J. (42:00 / ROTTER R., SYLVESTER D.), FORTIER F. (60:46 / GRATTON B., FRASER J.) resp. KOBLAR G. (25:29 / OGRAJENSEK K., PESUT Z.)
Goalkeepers: KICKERT D. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. KUHN J. (60 min. / 48 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., LAKOS A., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., WUKOVITS A., ZABA M.
HDD TELEMACH Olimpija: BLACKWATER J., CVETEK I., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KOBLAR G., KUHN J., LAPLANTE J., MACAULAY K., MORENCY P., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PESJAK M., PESUT Z., ROSS N., SILA A., SOTLAR J., VERLIC M., ZDESAR J.