Capitals wollen Aufholjagd fortsetzen
-
marksoft -
2. Dezember 2013 um 15:31 -
3.902 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach drei Siegen in Folge treffen die UPC Vienna Capitals am Dienstag zu Hause auf Schlusslicht HDD Telemach Olimpija Ljubljana.
Eine überaus erfolgreiche Woche haben die UPC Vienna Capitals hinter sich gebracht. Nach dem Heimsieg über Graz folgten Auswärtserfolge in Innsbruck und Bozen, wo mit 5:3 der erste Saisonsieg über den Liganeuling eingefahren wurde. „Gerade wenn man am Vortag im Einsatz war, ist eine schnelle Führung die halbe Miete. Wir haben in Bozen über die gesamte Spielzeit gut gespielt, sind mit diesem Wochenende sehr zufrieden“, resümiert Headcoach Tommy Samuelsson.
Die Mannschaft kehrte erst Montag Früh mit dem Teambus aus Südtirol zurück, viel Zeit zur Regeneration bleibt den Wienern aber nicht. Schon am Dienstag steht das Heimspiel gegen Olimpija auf dem Programm und auch wenn die Caps beide Saisonduelle gewonnen haben, eindeutige Angelegenheiten waren es nicht. „Im Eishockey kann so viel passieren, auch bei so genannten Pflichtsiegen, das sind die schwersten Spiele. Daher werden wir die Slowenen keinesfalls unterschätzen und müssen genauso auftreten wie zuletzt“, weiß Samuelsson. Francois Fortier, der gemeinsam mit Rafael Rotter in den letzten sechs Partien gepunktet hat, ergänzt: „Ljubljana wird sicherlich defensiv eingestellt sein, wir erwarten ein schweres Spiel“. Auch in der Defensive haben die Wiener zu alter Stärke gefunden, sind nach der vergangenen Woche mit Leader Salzburg jenes Team mit den wenigsten Gegentreffern in der gesamten Liga (69, durchschnittlich 2,46 pro Spiel). Die Verteidiger Sven Klimbacher und Justin Fletcher sind für morgen fraglich.
Auch Olimpija im Aufwind
Der Spielplan wollte es so, dass HDD Telemach Olimpija Ljubljana nun eine Woche nicht ins Spielgeschehen eingreifen durfte. Aus den letzten fünf Partien holten die Drachen drei Siege, besiegten Fehervar gleich drei Mal. „Wir trainierten in dieser Woche normal, mussten aber auf einige Spieler verzichten, da eine Grippe innerhalb der Mannschaft umherging. Auch zuletzt hat uns manchmal das nötige Glück gefehlt, aber ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft noch mehr Spiele gewinnen werden. Unter Ivo Jan kennt jeder seine Aufgaben, wir ziehen an einem Strang“, teilt uns Verteidiger Igor Cvetek mit.
Durch die ersten Auswärtserfolge tankten die Slowenen wieder Selbstvertrauen, im letzten Kalenderjahr haben sie zudem alle Spiele in Wien gewonnen. Nach dem Abgang von Topscorer Jeff Ulmer müssen nun andere Spieler in seine Rolle schlüpfen, so werden auch die aufstrebenden Talente wieder eine Chance bekommen. „Die Jungen sind der Motor der Mannschaft und sie bekommen derzeit viele Chancen. Uns ist bewusst, dass wir in jeder Partie defensiv gut stehen und unsere Chancen vorne nützen müssen. Wien hat erst gestern einen tollen Sieg errungen, trotzdem wollen wir die zwei Punkte. Denn mit Ausnahme der Spiele gegen Villach, haben wir bislang immer unsere Chancen gehabt“, fügt Cvetek hinzu.
Dienstag, 03. Dezember 2013 (19:15 Uhr)
UPC Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (165)
Schiedsrichter: PODLESNIK, SMETANA, Dreier, Hofer
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2013: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
11.10.2013: UPC Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)