INL: Kaltern stoppt Siegeslauf von Leader Zell
-
marksoft -
2. Dezember 2013 um 05:47 -
2.371 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hechte aus Kaltern haben die Zeller Eisbären gestoppt. Nachdem die Pinzgauer zuletzt fünf Mal in Serie gewinnen konnten, verloren sie am Sonntag in Südtirol, bleiben aber gerade noch Tabellenerster.
Nach dem souveränen Sieg gestern Abend zu Hause gegen Kranj, ging es heute Abend in Südtirol gegen den SV Kaltern weiter, der gestern Bled mit 0:9 vom Eis schoss! Bei den Eisbären kehrten Florian Aigner, Kevin Ferstl und Rene Hochwimmer ins LineUp zurück und auf der Torhüterposition machte Jan Ilasenko wieder Dominik Frank Platz.
Das Startdrittel gehörte aber den Gastgebern. Danko Deveri brachte Kaltern bereits in der ersten Minute in Führung. In doppelter Überzahl war es dann abermals Danko Deveri der in der 12 Minute auf 2:0 stellte und dem nicht genug, Pontus Moren stellte noch vor der Pause auf 3:0. Die Eisbären wirkten heute nicht ganz frisch, doch auch die Pinzgauer hatten gute Chancen, haderten jedoch im Gegenzug zu Kaltern mit der Chancenauswertung.
Erst nach einem weiteren Treffer der Gastgeber in der 27. Minute, durch Gamper zum 4:0 klappte es dann auch bei den Eisbären mit dem Tore schießen. Zuerst traf der 40jährige Slowake Igor Rataj, ehe nur knapp zwei Minuten später Philipp Winzig zum 2:4 aus Sicht der Eisbären einnetzte! Trotz einer Torschussstatistik von 2:17 (!!!) im zweiten Abschnitt ging es mit 2:4 in die letzte Pause.
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts kamen sich Tschernutter und Stichauner mit Väkiparta und Andergassen in die Haare. In weiterer Folge mussten in einer hitzigen Partie auch noch Stefan und Lainer zwei Minuten absitzen, doch an der Dominanz der Eisbären änderte sich nichts, die Pinzgauer bombardierten das Gehäuse von Morandell förmlich, doch dieser wuchs wie bereits in Zell am See über sich hinaus! Die Pinzgauer mussten bis in die 58. Minute warten ehe Winzig erneut zuschlug und auf 4:3 stellte. In der letzten Minute riskierten die Zeller dann noch einmal alles und nahmen den Torhüter vom Eis, doch trotz drückender Überlegenheit gelang der Ausgleich nicht mehr, im Gegenteil Lorenz Röggl versenkte die Scheibe zum 5:3 Endstand ins leere Gehäuse.
SV Kaltern rothoblaas - Eishockeyklub Zell am See 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)
Zuschauer: 103
Referees: COLCUZ G.; GAMPER C., WALDTHALER A.
Tore: DEVERI D. (00:47 / BARNES T.), DEVERI D. (11:41 / BARNES T.), MOREN P. (15:00 / ZELGER M.), GAMPER M. (26:14), RÖGGL L. (59:25) resp. RATAJ I. (28:01 / VALA P., FRANK C.), WINZIG P. (30:56 / TSCHERNUTTER J., WILFAN F.), LAINER J. (57:20 / WINZIG P., WILFAN F.)
Goalkeepers: MORANDELL D. (60 min. / 33 SA. / 3 GA.) resp. FRANK D. (25 min. / 14 SA. / 3 GA.), ILASENKO J. (34 min. / 10 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 24 resp. 18
Die Kader:
SV Kaltern rothoblaas: ANDERGASSEN A., ANDERGASSEN B., ANDERGASSEN R., ANDERGASSEN S., BARNES T., DEANESI D., DEVERI D., DISSERTORI T., FELDERER M., GAMPER M., KOFLER M., MENEGHINI A., MORANDELL D., MOREN P., PICHLER H., RABANSER M., RÖGGL L., SILLER M., VÄKIPARTA R., WALDTHALER T., ZELGER M.
Eishockeyklub Zell am See: AIGNER F., DINHOPEL T., FERSTL K., FRANK C., FRANK D., HERZOG C., HOCHWIMMER R., ILASENKO J., LAINER J., RATAJ I., SCHERNTHANER J., STEFAN D., STICHAUNER F., TRUMMER M., TSCHERNUTTER J., UHL S., VALA P., WILFAN F., WINZIG P.