INL: Bregenzerwald kassiert bittere Auswärtsniederlage
-
marksoft -
1. Dezember 2013 um 22:48 -
2.289 Mal gelesen -
0 Kommentare
INL Titelverteidiger Bregenzerwald bleibt in der INL im Mittelfeld hängen. Die Vorarlberger mussten sich am Sonntag bei Nachzügler Maribor geschlagen geben und bleiben damit Siebter.
Nach dem gestrigen Sieg gegen Celje wollten die Wälder auch heute wieder 3 Punkte in Ihre Koffer packen. Dem entsprechend viel nahm man sich für das heutige Spiel vor. Nach dem man am Vormittag eine kurzes WARM-UP Training einlegte, hieß es um 17 Uhr antreten zum ersten Face-Off im Spiel gegen Maribor.
Das Spiel begann ähnlich wie das gestrige in Celje und so lagen die Wälder bereits nach knapp 1,5 Minuten mit 1:0 zurück. In der 7. Minute war es dann wieder der Paradelinie an diesem Wochenende vorbehalten den Ausgleich zu erzielen. Linus LUNDSTRÖM und Marcel WOLF brachten die Scheibe zu Christian BAN, dieser schloss zum 1:1 ab. In weiterer Folge kam es zu einem offenen Schlagabtausch, welcher allerdings von einigen krassen individuellen Fehler der Wälder geprägt war. Die erste Strafe des Abends fasste Jürgen FUSSENEGGER aus. Das Boxplay wurde gekonnt runtergespielt. Nach Ablauf der Strafe, Jürgen FUSSENGGER kam direkt von der Strafbank zur Spielerbank, passierte den Wäldern ein Wechselfehler und so kam es postwendend zur nächsten Unterzahl – Situation für die Wälder. Diese nutzen die Slowenen zur 2:1 Führung. Ein weiteres Boxplay wurde schadlos überstanden. Dann das erste Powerplay für die Wälder welches prompt für den Ausgleich genutzt wurde. Die Scheibe fand über Pierre WOLF und Christian BAN den Weg zu Marcel WOLF und von dort ins Tor. Genau 10 Sekunden nach Wiederanspiel schickten Jürgen FUSSENEGGER und Harald PURKHARD, Peter LENES auf den Weg und dieser schloss zur erstmaligen Führung ab. 2:3, mit diesem Stand wurden zum ersten Mal die Seiten getauscht.
Zu Beginn des zweiten Drittels waren die Wälder wohl noch mit dem Kopf in der Kabine, was die Slowenen mit einem Doppelschlag innert 90 Sekunden bestraften und sich mit 4:3 in Führung schossen. Doch es kam noch dicker. Durch 2 weitere Treffer der Slowenen in der 32. und 36. Minute zogen die Slowenen auf 6:3 weg. Als dann der Anschlusstreffer, nach Zuspiel von Christian BAN, durch Linus LUNDSTRÖM fiel, wurde Pierre WOLF hart und unfair mit dem Kopf voran in die Bande gecheckt. Für das daraus entstandene Handgemenge fasste Christian BAN eine 10 Minuten Strafe aus und der Slowene nur eine 2 Minuten Strafe. Trotzdem gelang den Wäldern der vierte Treffer noch vor der letzten Pause. Mit dem Stand von 6:4 ging es in die letzte Pause.
Im letzten Drittel zeigten die Wälder ihre Stärke und schnürten die Slowenen in ihrer eigenen Zone ein. Diese wussten sich nur mit Fouls zu helfen, so durfte ein Slowene mit einer 2+2 Strafe wegen hohen Stock an Peter LENES auf der Strafbank Platz nehmen. Dieses 4 Minütige Powerplay wussten die Wälder allerdings nicht zu nutzen, aber das nächste Powerplay für die Wälder folgte nach 15 Sekunden. Kurz vorablauf der Strafe musste wiederum ein Slowene raus in die Kühlbox. Das 5:3 Powerplay wurde wiederum nicht genutzt. So dauerte es bis in die 56. Minute ehe Marcel WOLF mit seinem 2. Treffer an diesem Abend auf 6:5 verkürzte. Nun waren die Wälder heiß und drückten auf den Ausgleich. Das Spiel war an Dramatik und Spannung kaum zu überbieten. Oskar ÖSTLUND machte in der 59. Minute Platz für einen 6. Mann, kurz noch ein Time-Out für weitere Instruktionen, dann hieß es fighten! 15 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit dann der ersehnte Ausgleichstreffer für die Wälder. Torschütze war kein anderer als Christian BAN. Somit ging es in die Overtime.
In der Overtime hatten beide Teams jeweils eine Powerplay Möglichkeit, nutzen diese aber nicht. Nach 65 Minuten stand es immer noch 6:6, daher musste das Penaltyschiessen den Sieger ermitteln. In diesem hatten dann die Slowenen das glücklichere Ende für sich, nach dem alle 3 Wälder Schützen ihre Chance nicht nutzen konnten.
Henrik Alfredsson:
„Das war kein gutes Wochenende aus spielerischer Sicht. Wir haben dem Gegner zu wenig Respekt gezeigt. Haben nicht als Team gespielt sondern viel zu viel in Einzelaktionen. Wir waren als Team zu lang. Wir müssen viel härter arbeiten, immer härter als der Gegner das ist unser Spiel. Mit „schön Spielen“ gewinnen wir nichts. Wir hatten kein gutes Auftreten. Das muss sich schlagartig ändern. Wir brauchen jetzt ein gute Steigerung in dieser Woche um dann parat zu sein und uns wichtige Punkte in Gröden zu holen.“
HDK Maribor - EHC Bregenzerwald 7:6 n.P. (2:3, 4:1, 0:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 101
Referees: FAJDIGA A.; CERTANC J., ROJKO G.
Tore: VINCEC L. (01:31 / NEMECEK N., GOVEJSEK M.), KUZMAN Z. (13:19 / RIBIC A., VUCUREVIC N.), DROZG K. (20:39 / OGRIZEK A.), KUZMAN Z. (21:12 / KRANJC Z.), SATLER T. (31:16 / VINCEC L.), OGRIZEK A. (35:08 / DROZG K., KOVACIC M.), DROZG K. (65:00) resp. BAN C. (06:44 / LUNDSTRÖM L., WOLF M.), WOLF M. (19:28 / BAN C., WOLF P.), LENES P. (19:38 / PURKHARD H., FUSSENEGGER J.), LUNDSTRÖM L. (37:54 / BAN C.), WOLF M. (55:28 / KAUPPILA A., LUNDSTRÖM L.), BAN C. (59:45 / KAUPPILA A., WOLF M.)
Goalkeepers: PILKO A. (65 min. / 41 SA. / 6 GA.) resp. ÖSTLUND O. (64 min. / 34 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 16 (MISC - BAN C.)
Die Kader:
HDK Maribor: AHMETOVIC D., BAUMAN M., DROZG K., DUH M., GOVEJSEK M., JAZBEC D., KOREN M., KOVACIC M., KRAJNIK D., KRANJC Z., KUZMAN Z., NEMECEK N., OGRIZEK A., PILKO A., RIBIC A., SATLER T., SOTLAR M., STEBIH L., VINCEC L., VUCUREVIC N., ZERNKO R.
EHC Bregenzerwald: BAN C., BEREUTER D., DIEBER D., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GMEINER C., HAIDINGER C., HAUSER D., JUDEX A., KAUPPILA A., LENES P., LINS J., LUNDSTRÖM L., MITGUTSCH D., ÖSTLUND O., POHL G., PURKHARD H., STADELMANN M., UNTERBERGER M., WALDHAUSER G., WOLF M., WOLF P.